ePortfolio im Praxissemester
Herzlich Willkommen!
Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen zum ePortfolio im Praxissemester.
Damit beginnt für Sie die umfassendste und auch komplexeste Praxisphase in Ihrem Studium.
Was ist das Portfolio Praxissemester?
Das Portfolio Praxissemester dient als „Sammelmappe” für Ihre Erfahrungen im Praxissemester und als Anlass zur Reflexion Ihrer berufsbiografischen Entscheidungen.
Reflexion ist eine der Kernkompetenzen von Lehrer*innen, die besonders auch in professionellen Gesprächen zum Tragen kommt. Sie werden mit erfahrenen Kolleg*innen oder auch Kommiliton*innen zahlreiche Gespräche vor, während und nach Ihrem Praxissemester führen, für die die Beschäftigung mit den Aufgaben eine Grundlage bilden. Nicht zuletzt für Ihr Bilanz- und Perspektivgespräch (BPG) sollten Sie gut vorbereitet sein.
Auch für die Reflexion Ihrer berufsbiografischen Entscheidungen dient das Portfolio und soll Sie innerhalb Ihres Professionalisierungsprozesses unterstützen.
Neben Ihrer Planung, Durchführung und den Ergebnissen Ihres Studienprojektes spielt auch die Reflexion eine Rolle. Sie können zur Vorbereitung auf Ihre Modulabschlussprüfung auf Ihre Aufzeichnungen aus dem Portfolio zurückgreifen.
In der Vorbereitung
beschäftigen Sie sich mit den folgenden Aufgaben:
1. Ziele und Erwartungen
2. Ihr Studienprojekt
Während des Praxissemesters
werden Sie von Seminarleiter*innen der ZfsL und Ihren Ausbildungsbeauftragten an den Schulen begleitet.
Hier beschäftigen Sie sich
1. mit prägenden Ereignissen, im Sinne von “Highlights und Lowlights”
2. mit (Berufs-)biografischer Reflexion
3. mit Entwicklungsaufgaben
4. mit Ihrem Studienprojekt
Nach dem Praxissemester
ziehen Sie noch einmal Bilanz, indem Sie
1. auf Ihre Ziele und Erwartungen zurückblicken
2. sich Gedanken über Ihren weiteren Professionalisierungsprozess machen
3. auf Ihr Studienprojekt zurückblicken
Viele Aspekte dieser Portfolioaufgabe begegnen Ihnen ggf. bereits in Ihrer Profilgruppe, Ihren Vorbereitungsseminaren an der Uni und an den ZfsL. Eine doppelte Bearbeitung ist nicht notwendig.
Wie arbeite ich mit diesem ePortfolio?
Sie finden die entsprechenden Portfolioaufgaben, die gemeinsam mit den ZfsL und der Uni entwickelt wurden, in einem Interactive Book.
- Dabei stellen wir Ihnen teilweise mehrere Möglichkeiten vor, sich mit den Aufgaben zu beschäftigen.
- Suchen Sie sich dann eine der Möglichkeiten aus und halten Sie Ihre Notizen im Tool fest.
- Ihre Eingaben können Sie auf Ihrem Endgerät speichern, sodass Sie sie an den ZfsL und an der Schule nutzen können.
Anleitung für das Interactive Book
Nutzen Sie die Pfeile oder die Seitennavigation (orange), um zu den verschiedenen Aufgabenstellungen zu navigieren.
Die Impulsfragen befinden sich im Dokumentationswerkzeug in den jeweiligen Kapiteln des Interactive Books. Mit den Kreisen oder der zusätzlichen Seitennavigation (grün), können Sie im Dokumentationswerkzeug navigieren.
Über den Button „Reuse“ (rot) können Sie sich die Portfolioaufgaben auch auf Ihren Rechner herunterladen, um sie in einem Offline-H5P-Editor zu bearbeiten.
Ihre Bearbeitungen werden nicht übermittelt und nicht automatisch gespeichert. Vergessen Sie daher nicht, Ihre Antworten zu speichern. Gehen Sie dazu auf „Vorschau und Export“ (blau).
Antworten speichern
Mit Klick auf den Text-Cursor-Button (türkis) können Sie den gesamten Text in der Vorschau auswählen, um ihn anschließend zu kopieren und in den Seiteneditor von ILIAS einzufügen.
Wenn Sie den Text auf Ihrem eigenen Rechner speichern möchten, können Sie ihn auch herunterladen. Klicken Sie dazu auf den Download-Button (pink). Sie haben danach die Möglichkeit, den Text in einem Textverarbeitungsprogramm weiterzubearbeiten und anschließend in ILIAS zu übertragen.
Screencast zum ePortfolio in ILIAS
In diesem Screencast zeigen wir Ihnen, wie Sie ihr ePortfolio in ILIAS anlegen.
FAQ zum Portfolio im Praxissemester
Bevor es losgeht, finden Sie hier alle Informationen zum Portfolio und zur Portfolioarbeit.
Ein “Portfolio” (lateinisch portare: tragen; folium: Blatt) ist eine Sammelmappe, in der verschiedene Materialien für unterschiedliche Zwecke festgehalten werden. Das Portfolio Praxisphasen dient als “Sammelmappe” für Ihre Erfahrungen in allen Praxisphasen und als Anlass zur Reflexion Ihrer berufsbiografischen Entscheidungen.
Portfolioaufgaben in den Praxisphasen
Die Portfolioaufgaben begleiten Sie durch alle Praxisphasen. Bereits im Eignungs- und Orientierungspraktikum und im Berufsfeldpraktikum im Bachelor haben Sie das Portfolio geführt. Während des Praxissemesters führen Sie es weiter und nutzen diese Dokumentation Ihrer professionellen Entwicklung auch noch bis in den Vorbereitungsdienst.
Das Führen eines Portfolios ist gesetzlich vorgegeben. Nach § 12 Absatz 1 Satz 4 des Lehrerausbildungsgesetzes (LABG) und § 13 der Lehramtszugangsverordnung (LZV) des Landes NRW führen alle Studierenden in den Praxisphasen ein begleitendes Portfolio.
Viel wichtiger ist jedoch:
- Das Portfolio unterstützt Sie dabei, sich Ihrer eigenen Entwicklung zur/zum Lehrer*in bewusst zu werden.
- Es stärkt Sie in Ihrer Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung – zwei zentrale Ziele in der Ausbildung angehender Lehrer*innen, die in Ihrer späteren Berufstätigkeit bedeutsam sein werden.
- Es trägt zu einer professionellen Lehramtsausbildung bei, in der Reflexionskompetenz ein wesentliches Ziel darstellt.
- Durch Ihre reflektierte Verarbeitung universitären Wissens und praktischer Erfahrungen nähern sich Theorie und Praxis einander an.
Reflexion wird häufig als “Schlüsselkompetenz von Professionalität” verstanden. Bei der Portfolioarbeit geht es um Ihre eigenen, ganz individuellen Gedanken und Überlegungen. Durch die Reflexion Ihrer Erfahrungen entwickeln Sie eine professionelle pädagogische Haltung, die sich über Ihre Praxisphasen hinweg weiterentwickeln und verändern kann.
Wichtig ist: Reflexion braucht Zeit.
Achten Sie darauf, dass Sie
- nicht nur beschreiben – z.B. was Sie in Ihrem Praxissemester gemacht haben, was passiert ist, sondern auch für sich persönlich bewerten – z.B. wie Sie diese Tätigkeiten empfunden haben.
- auch differenzieren und hinterfragen – z.B. indem Sie versuchen, verschiedene Perspektiven einzunehmen.
- Ihre Überlegungen auch in einen größeren systemischen Zusammenhang stellen – z.B. inwiefern sich Ihre Erfahrungen auch in einem gesellschaftlichen Kontext verstehen lassen.
- abgleichen, was Sie in der Universität schon gelernt haben – z.B. eine wissenschaftliche Theorie mit Ihren Erfahrungen in der Praxis abgleichen.
Im Praxissemester gibt es keine festgelegte Frist und Sie müssen das Portfolio auch nicht an einer bestimmten Stelle einreichen. Die Aufgaben dienen Ihnen zur Vorbereitung auf verschiedene Situationen und Gespräche innerhalb Ihres Praxissemesters. Unter anderem werden Sie sich auf Ihr Bilanz- und Perspektivgespräch vorbereiten, für das die Portfolioaufgaben eine Grundlage bilden.
Sie finden die entsprechenden Portfolioaufgaben, die gemeinsam mit den ZfsL entwickelt wurden, in einem Interactive Book. Dabei stellen wir Ihnen teilweise mehrere Möglichkeiten vor, sich mit den Aufgaben zu beschäftigen.
Suchen Sie sich dann eine der Möglichkeiten aus und halten Sie Ihre Notizen im Tool fest. Ihre Eingaben können Sie auf Ihrem Endgerät speichern, sodass Sie sie an den ZfsL und an der Schule nutzen können.
Um zu den verschiedenen Aufgabenstellungen zu navigieren, nutzen Sie die Pfeile oder die Seitennavigation im Interactive Book.
Die Impulsfragen befinden sich im Dokumentationswerkzeug in den jeweiligen Kapiteln des Interactive Books. Mit den Kreisen oder der zusätzlichen Seitennavigation, können Sie im Dokumentationswerkzeug navigieren.
Zur Speicherung Ihrer Eingaben gehen Sie im Dokumentationswerkzeug auf “Vorschau und Export”.
Ihre Bearbeitungen werden nicht übermittelt und nicht automatisch gespeichert. Vergessen Sie daher nicht, Ihre Antworten zu speichern. Gehen Sie dazu im Dokumentationswerkzeug auf „Vorschau und Export“.
Sie können die Antworten dann auf Ihren Computer herunterladen und in Ihr ePortfolio in ILIAS kopieren.
Über den Button „Reuse“ (unten links) können Sie sich die Portfolioaufgaben auch auf Ihren Rechner herunterladen, um sie in einem Offline-H5P-Editor zu bearbeiten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg in Ihrem Praxissemester!
Portfolioaufgaben im Praxissemester
Vorbereitung auf das Praxissemester
Vor dem Start in das Praxissemester ist es sinnvoll, noch einmal innezuhalten und zu überlegen, wo Sie jetzt stehen, was Ihre Ziele sind und wie Sie Ihr Praxissemester gestalten möchten.
1. Ziele und Erwartungen:
Wir stellen Ihnen hier drei Möglichkeiten vor, sich mit Ihren Zielen zu beschäftigen. So können Sie auch während und nach dem Praxissemester darauf zurückgreifen, sich noch einmal besser darauf konzentrieren oder auch feststellen, dass sich Ihre Ziele verändert haben.
Im folgenden Interactive Book werden Ihnen drei Möglichkeiten angeboten, um sich mit Ihren Zielen und Erwartungen auseinanderzusetzen. Suchen Sie sich eine der drei Möglichkeiten aus und halten Sie Ihre Notizen im Tool fest.
2. Ihr Studienprojekt:
Sie überlegen, wie Sie Ihr Studienprojekt gut in der Schule vorstellen können und antizipieren Hindernisse.
Im Rahmen Ihres Praxissemesters planen Sie Ihr Studienprojekt in einem Ihrer Fachbereiche oder den Bildungswissenschaften und führen es an Ihrer Praxissemesterschule durch. Auch für die Schulen sind Ihre Studienprojekte häufig sehr interessant, denn sie könnten von den Schulen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung genutzt werden. Die vorliegende Portfolioaufgabe soll Sie dabei unterstützen.
Sobald Sie wissen, an welcher Schule Sie Ihr Praxissemester machen, sollten Sie mit der/dem Ausbildungsbeauftragten in Kontakt treten. Nutzen Sie diese Aufgabe für Ihren Kontakt mit der Schule und/oder für Sprechstunden mit Ihrer Dozentin/Ihrem Dozenten der Profilgruppe sowie für die überfachlichen Veranstaltungen in den ZfsL.
Während des Praxissemesters
Während des Praxissemesters machen Sie sich Notizen zu den folgenden Aufgaben.
1. Ziele und Erwartungen:
Hier dokumentieren Sie Ihre Gedanken und Eindrücke Ihrer Praxisphase. Dadurch fällt es Ihnen später leichter, im Gespräch auf Situationen zurückzugreifen, die Sie überrascht, irritiert oder in besonderer Weise geprägt haben.
Formulieren Sie regelmäßig in Ihrem ePortfolio jeweils einige Sätze zu den folgenden Fragen:
2. Entwicklungsaufgabe
Der Portfolioimpuls „Entwicklungsaufgaben“ nach Carola Junghans, dient der Strukturierung Ihres eigenen Lern- und Entwicklungsprozesses. Sie setzen sich Ihre Entwicklungsaufgabe(n) selbständig und bearbeiten diese in Kooperation mit Ihren Peers, begleiteten Lehrkräften oder Aktuer*innen des multiprofessionellen Teams in Schule sowie Ihrer Fachleitungen am ZfsL. Wichtig ist, dass Sie sich eine oder mehrere Entwicklungsaufgaben stellen, die für Sie Sinn und Bedeutung haben und in Abhängigkeit von ihren individuellen Ressourcen bearbeitet werden kann. Gehen Sie bezüglich Umfangs, Realisierbarkeit und Anspruch der Aufgabe ebenfalls gerne regelmäßig in den Austausch. Es ist durchaus möglich und realistisch, dass Sie die Entwicklungsaufgabe(n) mit der Zeit anpassen.
3. (Berufs-)biografische Reflexion
Der Portfolioimpuls „(Berufs-)Biografische Reflexion“ in Anlehnung an Julia Kosinar, ist eine Form von biografischer und lehrberuflicher Reflexion und Teil der Professionalisierung von Lehrkräften. Die Reflexion von biografischen Erfahrungen wird mit aktuellem Erleben und Handeln an Hochschule, Schule und Unterricht zusammengebracht. In dem Prozess werden eigene selbstverständlich geltende Überzeugungen sichtbar gemacht und der Einfluss dieser, auf das pädagogische Handeln als Lehrkraft hinterfragt. Ziel ist es, dass die (Berufs-)biografische Reflexion die Möglichkeit bietet, dass (angehende) Lehrkräfte im Beruf Situationen besser einschätzen und entsprechende Modifikationen im Umgang mit Situationen und Schüler*innen vornehmen können.
4. Ihr Studienprojekt:
Sie können hier den Prozess der Umsetzung Ihres Studienprojektes in der Praxis mithilfe der nachfolgenden Fragestellungen gezielt festhalten.
Tipp: Ihre hier eingetragenen Notizen können Ihnen als ideale Vorbereitung für den mündlichen Teil Ihrer Modulabschlussprüfung dienen, indem Sie anhand Ihrer Reflexion nachvollziehen und begründen können, warum Sie welche Änderungen an Ihrem Studienprojekt vorgenommen haben.
Nach dem Praxissemester
Nach Ihrem Praxissemester halten Sie einmal inne und reflektieren Ihre Erfahrungen und ziehen daraus Erkenntnisse für Ihren weiteren Professionalisierungsprozess.
Folgende Aufgaben sollen Sie hierbei unterstützen:
1. Ziele und Erwartungen:
Sie überprüfen die Ziele, die Sie sich zu Beginn gesetzt haben und reflektieren diese.
Am Ende Ihres Praxissemesters blicken Sie zurück auf die Ziele, die Sie sich zu Beginn Ihres Praxissemesters gesetzt haben. Sie können wieder eine der drei Optionen auswählen.
2. Berufswahl:
Sie blicken zurück auf Ihren Professionalisierungsprozess und überlegen, was für Ihren weiteren Weg wichtig ist. Diese beiden ersten Aufgaben helfen Ihnen dabei, sich auf Ihr BPG vorzubereiten.
Zum Ende Ihres Praxissemesters sollen Sie nun einmal innehalten und die gemachten Erfahrungen einordnen. Dabei geht es vor allem um die Frage:
- Hat das Praxissemester Ihnen Impulse für die Frage „Passen der Lehrer*innenberuf und ich zusammen?“ geliefert?
- Welche möglichen Antworten ergeben sich für diese Frage aus Ihrem Praxissemester?
Verfassen Sie bitte einen Portfolioeintrag, in dem Sie die neu gewonnenen Erfahrungen im Hinblick auf Ihre getroffene Studien- und Berufswahl einordnen und überprüfen. Sie können dafür die folgenden Leitfragen aufgreifen. Gerne können Sie weitere Aspekte einbringen, die zu Ihrer persönlichen Praxissemestererfahrung passen.
3. Ihr Studienprojekt:
Sie blicken zurück auf Ihr Studienprojekt und halten wichtige Erkentnisse aus dem Prozess fest. Diese können Sie auch als Vorbereitung für Ihre MAP oder als Information an Ihre Praxissemesterschule nutzen.
Reflektieren Sie nun Ihren Weg durch das Studienprojekt im Hinblick auf Ihre Forschungsfrage. Sie können sich hierzu an den Leitfragen orientieren und die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfassen. Diese können Sie Ihrer Praxissemesterschule zur Verfügung stellen und zur Vorbereitung für Ihre Modulabschlussprüfung nutzen.
Haben Sie noch Fragen zum Ablauf des Praxissemesters?
Dann schauen Sie in die gesammelten Infos auf der ZfL-Internetseite.
Haben Sie Fragen zu den Portfolioaufgaben?
Dann wenden Sie sich gerne an das Praxisphasen-Team im ZfL . Sollten Sie darüber hinaus Fragen oder Anregungen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne: zfl-portfolio@uni-koeln.de