
Lernvoraussetzungen
Elementare Erfahrungen
- Welche Bedeutung hat der Bildungsinhalt in der aktuellen und zukünftigen Lebenswelt der Schüler*innen (Gegenwarts- und Zukunftsbezug)?
- Über welche Erfahrungen und Vorkenntnisse in Hinblick auf den Bildungsinhalt verfügen die Schüler*innen (Vergangenheitsbezug)?
- Welche Arbeitsmethoden und Sozialformen sind bekannt und für den Einsatz in der gesamten Lerngruppe sinnvoll?
Elementare Zugänge
- Welche Lernvoraussetzungen zeigen sich nach eingehender Beobachtung in den Bereichen Kognition, Emotion, Kommunikation, Sozialität, Motorik etc.?
- Inwiefern ergeben sich aus den individuellen Entwicklungsvoraussetzungen der Schüler*innen Förderaspekte, die für einzelne zum Bildungsinhalt werden sollten?
- Welche Aneignungsmöglichkeiten nutzen die Schüler*innen vorwiegend?
- Welcher Unterstützungsbedarf liegt aufgrund der individuellen Handlungskompetenz vor (medial und personell)?
- Inwiefern ist das Arbeitsverhalten (Motivation, Selbstständigkeit, Konzentration, etc.) der Schüler*innen ausgeprägt?