Formatierung von Texten Nachfolgend werden Textelemente aufgeführt, mit denen Seiten gestaltet werden können. 1. Texte Texte können über die Formatvorlagen im Menü oder in der Werkzeugleiste formatiert werden. Folgende Textformatierungen sind für Sie für die Inhaltserstellung relevant: Überschriften und Fließtext“Absatz” …
Strukturierung und übersichtliche Darstellung von langen Texten oder vielen Dokumenten Um viel Text und Erläuterung auf Seiten darzustellen, eignen sich die Elemente "Hilfebereich (FAQ)" oder "Akkordion". 1. FAQ-Liste Eine sehr einfach umzusetzende Möglichkeit zur übersichtlichen Strukturierung von Inhalten stellt die …
Grafischer Überblick über die Inhalte Für mehr Übersichtlichkeit und zur Unterstützung der Lernenden bei der selbstständigen Erarbeitung der Inhalte des Online-Kurses eignet sich eine grafische Lernlandkarte. Die Kapitel des Online-Kurses werden in dieser Kursübersichtsgrafik in der empfohlenen Bearbeitungsreihenfolge und unterstützt …
Eckpunkte für die Konzeption Wie bei der Erstellung von Lernmodulen ist auch bei der Erstellung von Online-Kursen eine Grobkonzeption einer der ersten Schritte. Mehr Informationen zur Erstellung von digitalen Lernmaterialien und einem mediendidaktischen Konzept können Sie unseren bereits bestehenden Lernmodulen …
Online-Kurs vs. Lernmodule Je nach Umfang des Inhalts, den Sie in einem Lernmaterial aufbereiten möchten, bietet sich an, entweder einen Online-Kurs oder ein Lernmodul zu erstellen. Online-Kurse geben einen Überblick über einen ausgewählten Themenschwerpunkt umfassen ca. 3-6 Stunden Gesamtbearbeitungszeit beinhalten Informationen, …
Interne Navigation auf einer Seite Bei einem inhaltlich nicht zu breit gefassten Themenfeld, das aber den Rahmen eines Lernmoduls übersteigt, kann eine Seite mit interner Navigation eine Lösung sein. Das folgende Beispiel zeigt diese. Wie Sie bei der Erstellung vorgehen, …
Dropdown-Bar Die Dropdown-Bar bietet die Möglichkeit, interaktive Icons zu erstellen. Diese Icons können mit weiteren Informationen, Literatur oder anderen Inhalten gefüttert werden. Die Inhalte erscheinen nach Klick auf das entsprechende Icon. Literatur 1 Dobusch, L., Heimstädt, M., Hill, J. (2015): …
Hinweistexte Hinweistexte helfen Lernenden dabei, sich im Lernmodul oder Online-Kurs zurechtzufinden. Sie können z. B. Hinweise geben über die Lizenz eines Elements, den/die Urheber*in, die Nutzungsbedingungen, die Bedienung eines interaktiven Elements. In den folgenden Aufklappmenüs finden Sie einige Beispiele, die …
Erstellung eines Branching Scenarios in H5P Das Branching Scenario ermöglicht Autor*innen, den Lernenden eine Vielzahl von Inhalten (Course Presentations, Bilder, Texte, interaktive Hotspots) sowie Antwortmöglichkeiten zu präsentieren. Die Lernenden treffen eine Auswahl aus mehreren Lösungsvorschlägen. Die vorher ausgewählten Antworten bestimmen …