Kommunikationsförderung bei Autismus-Spektrum-Störung
- Home
- Lernmodule
- Sonderpädagogische Bildungsmaterialien
- Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung: Grundlagen
Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung: Grundlagen

Das Lernmodul „Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung: Grundlagen“ vermittelt grundlegende Inhalte zum Kommunikationsverhalten von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Studierende, Lehrkräfte und Dozierende, ist aber selbstverständlich auch für alle anderen Interessierten zugänglich.
Dazu gestalten folgende Leitfragen den Inhalt des Lernmoduls:
- Wer fällt unter den Personenkreis?
- Welche Besonderheiten weisen Menschen mit ASS in ihrem Verhalten & ihrer Kommunikation auf?
- Was ist Kommunikation?
Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation oder den Button unten auf.
Viel Spaß!
- Lectures 19
- Quiz 0
- Duration 20 minutes
- Skill level Alle Stufen
- Language Deutsch
- Students 4
- Assessments Yes
Lernziele

Im Detail lernen Sie,
- welche diagnostischen Merkmale der Personenkreis aufweisen kann,
- welche Besonderheiten im Verhalten & in der Kommunikation Menschen mit ASS zeigen,
- welche Kommunikationstheorien es gibt, welche Funktionen und Bedeutung Kommunikation einnimmt.
Kostenlos

Note on creation:
Das Lernmodul ist im Rahmen einer Modulabschlussprüfung im Masterstudiengang Rehabilitationswissenschaften mit dem Schwerpunkt „Rehabilitation von Menschen mit Komplexer Behinderung“ im Wintersemester 2020/2021 entstanden.
Authors:
Das Lernmodul wurde von Elisa Diaz Perez, Lisa Förderer, Sebastian Bast und und dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln erstellt.
Publication:
Dieses Lernmodul wurde als freies Bildungsmaterial im Sinne von OER (Open Educational Resources) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln und den folgenden Partnern erstellt. Dieses Lernmodul ist unter anderem verfügbar über den Universitätsverbund für digitales Lehren und Lernen in der Lehrer/-innenbildung (digiLL). Mehr über den Universitätsverbund digiLL erhalten sie unter www.digill.de
Lizenzhinweis:


Kontakt:
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de-
Einführung 2
-
Lecture1.1
-
Lecture1.2
-
-
Personenkreis Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung 6
-
Lecture2.1
-
Lecture2.2
-
Lecture2.3
-
Lecture2.4
-
Lecture2.5
-
Lecture2.6
-
-
Kommunikation 8
-
Lecture3.1
-
Lecture3.2
-
Lecture3.3
-
Lecture3.4
-
Lecture3.5
-
Lecture3.6
-
Lecture3.7
-
Lecture3.8
-
-
Abschluss 3
-
Lecture4.1
-
Lecture4.2
-
Lecture4.3
-