Herzlich Willkommen zum Lernmodul „Voraussetzungen von Entscheidungskompetenz von vorsymbolisch kommunizierenden Menschen – (1) Grundlagen“. Dies ist das erste von vier Lernmodulen, die Ihnen einen Überblick darüber geben, welche Voraussetzungen notwendig sind, damit Menschen, die in frühen Phasen ihrer Kommunikationsentwicklung sind, …
Das Lernmodul „Sexuelle Bildung in der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung“ wurde im Rahmen einer Masterarbeit im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung erstellt. Es richtet sich primär an Lehrkräfte und Lehramtsstudierende, ist selbstverständlich aber auch für alle anderen Interessierten zugänglich. Inhaltlich …
Im Lernmodul „Inklusion – Begriff und Auswirkungen auf den schulischen Alltag“ erhalten Sie einen Einblick in den Themenbereich der Inklusion. Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
Im Lernmodul „Diversity“ erhalten Sie einen Überblick über gesellschaftliche Vielfältigkeit und ihre Merkmale. Was bedeutet das für Ihre Lehrer*innenrolle? Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
Das Lernmodul „Heterogenität” befasst sich mit Vielfalt in der Schule. Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
Das Lernmodul „Begleitung und Unterstützung von epilepsiekranken Schüler*innen“ wurde im Rahmen einer Masterarbeit im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung geplant und erstellt. Es gibt einen Einblick in relevante Aspekte von Epilepsieerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule. Das Lernmodul …
Herzlich willkommen zu dem Lernmodul „Psychische Störungen bei Schüler*innen mit einer geistigen Behinderung„. Dieses Lernmodul soll anhand eines ersten Überblicks über die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen Behinderung und einer zusätzlichen psychischen Störung an Schulen (angehende) Lehrkräfte …
Das Lernmodul “Traumapädagogik bei Schüler*innen mit Komplexer Behinderung” ist das Ergebnis einer Masterarbeit im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung aus dem Sommersemester 2020. Zielgruppe dieses Angebots sind Lehrer*innen und Studierende, jedoch ist das Lernmodul selbstverständlich auch für alle anderen Interessierten geöffnet. Vermittelt …
Das Lernmodul „Trauerarbeit in der Schule“ vermittelt grundlegende Inhalte zur Trauerarbeit an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung und ermöglicht so eine (erste) Auseinandersetzung mit der Thematik. Es richtet sich an Studierende des Förderschwerpunktes, Lehrer*innen und Dozierende, ist aber …
Das Lernmodul „Modelling als Beispiel für Kommunikationsförderung bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung“ erläutert den Ansatz „Modelling“ als Möglichkeit der Kommunikationsförderung. Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Studierende, Lehrkräfte und Dozierende, ist aber selbstverständlich auch für alle anderen Interessierten zugänglich. Dazu gestalten folgende …