In dem Lernmodul „Planung Ihrer digitalen Unterrichtssequenz“ erhalten Sie einen Überblick über Medienerziehung und Mediendidaktik sowie die Entwicklung einer digitalen Unterrichtssequenz. Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
In dem Lernmodul „Digitalisierung in der Schule“ erhalten Sie einen Überblick über Grundlagen der Digitalisierung und deren gesellschaftliche Auswirkungen – insbesondere bezogen auf das Themenfeld Bildung und Schule. Vertiefende Informationen zur konkreten Integration von digitalen Medien in den Unterricht finden …
In dem Lernmodul „Digitalisierung im Fachunterricht“ lernen Sie einen Vier-Schritte-Plan kennen, mit dessen Hilfe Sie Medien und Medienkompetenzförderung gewinnbringend in Ihren Fachunterricht integrieren können. Dieses Lernmodul baut auf den Inhalten des Lernmoduls „Digitalisierung in der Schule“ auf. Rufen Sie das …
Im Lernmodul „Grafische Lernlandkarten erstellen und vielseitig nutzen“ erhalten Sie einen Überblick über Einsatzmöglichkeiten, Nutzen und Erstellungsmöglichkeiten von grafischen Lernlandkarten in der (Hoch-)Schule. Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
Im Lernmodul „Game-Based Learning in der Schule- Side-Track“ erhalten Sie vertiefende Information zum Game-Based Learning. Starten Sie das Lernmodul, indem Sie auf „Los geht’s“ klicken oder tippen. Los geht’s!
In dem Lernmodul „Game-Based Learning in der Schule“ erhalten Sie einen Überblick über verschiedene spielebasierte Lernformen und erfahren, wie sie direkt im Unterricht angewendet werden. Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
In dem Lernmodul „Planung Ihrer digitalen Unterrichtssequenz im Praxissemester“ erhalten Sie einen Überblick über Medienerziehung und Mediendidaktik sowie die Entwicklung eines digitalen Unterrichtssequenz im Rahmen des Praxissemesters. Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
Zielgruppe dieses Lernmoduls sind primär Freiwilligendienstleistende einer Förderschule, jedoch ist das Lernmodul selbstverständlich auch für alle anderen Interessierten geöffnet. Vermittelt werden grundlegende Inhalte zu Behinderung, Inklusion sowie inklusiver Bildung im deutschen Schulsystem. Die zugrundeliegenden Fragen sind: Was ist eigentlich Behinderung? …
Das Metamodul des Projekts Digital gegen Antisemitismus von »school is open« stellt die Idee, das Vorgehen, die Zusammenarbeit mit den Studierenden und die Ergebnisse vor. Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
Im Lernmodul „Digitaler Content in der (mehr)sprachlichen Bildung“ erhalten Sie Einblick in das Blended Learning-Konzept eines Seminars in der ersten Phase der Lehrer*innenbildung zur Förderung sprachbildungs- und digitalisierungsbezogener Kompetenzen. Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.