Bildungschancen
- Home
- Lernmodule
- Bildungschancen
- Inklusion
- Inklusion 1 – Grundbegriffe und Grundlagen
Inklusion 1 – Grundbegriffe und Grundlagen

In diesem Lernmodul erkunden wir die Grundlagen und Grundbegriffe der Inklusionspädagogik.
Zu Beginn dieses Lernmoduls lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf die Vision der Inklusion im Bildungsbereich. Wir werden bedeutende Begriffe im Kontext von Inklusion einführen und diese miteinander vergleichen und abgrenzen, um Ihnen ein klares Verständnis zu vermitteln. Dieses vertiefte Verständnis ermöglicht es Ihnen, sich eingehender mit dem Inklusionskonzept und der zugrunde liegenden Theoriebildung auseinanderzusetzen. Viel Erfolg beim Erlernen dieser essenziellen Inhalte!
Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
- Lectures 18
- Quiz 0
- Duration 45 minutes
- Skill level Alle Stufen
- Language Deutsch
- Students 2
- Assessments Yes
Lernziele
LernzieleNach der Bearbeitung des Moduls…
- … haben Sie ein Verständnis von Inklusion im Bildungsbereich entwickelt und können Ihr Verständnis einordnen.
- … können Sie die wichtigsten Begriffe im Kontext Inklusion identifizieren und die Bedeutung dieser vergleichend und abgrenzend erläutern.
- … haben Sie unterschiedliche Definitionsansätze von Inklusion kennengelernt.
- … haben Sie einen Einblick in die Grundlagen der inklusiven Bildung erhalten.
- … kennen Sie die theoretischen Grundlagen, die der Inklusion zugrunde liegen.
Kostenlos
Note on creation:
Dieses Lernmodul ist das Erste von fünf, die zusammen den Online-Kurs "Inklusion" bilden. Der Online-Kurs wurde von mehreren Autor*innen der Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung (ZuS) erstellt. Eine Übersicht aller Autor*innen finden Sie auf der Startseite des Online-Kurses.
Authors:
Das Lernmodul wurde von Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung (ZuS) und dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln erstellt.
Lizenzhinweis:
Kontakt:
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de-
Einführung 2
-
Herzlich WillkommenLecture1.1
-
Selbstreflexion 1Lecture1.2
-
-
Definitionsvielfalt des Begriffs Inklusion 5
-
Vielfältige Perspektiven: Stimmen zur InklusionLecture2.1
-
Annäherung an den Begriff InklusionLecture2.2
-
Das Allgemeine InklusionsverständnisLecture2.3
-
Konzepte von InklusionLecture2.4
-
LiteraturLecture2.5
-
-
Definitorische Ein- und Abgrenzung 5
-
Definitorische Eingrenzung wichtiger BegriffeLecture3.1
-
Integration vs. InklusionLecture3.2
-
Die feinen Unterschiede: Heterogenität, Diversität und DifferenzLecture3.3
-
Inklusion im Kontext von Diversität: Eine Vielzahl von DimensionenLecture3.4
-
LiteraturLecture3.5
-
-
Diskurslage zur inklusiven Bildung 4
-
Inklusion im BildungsbereichLecture4.1
-
Inklusion als Konzept der SchulentwicklungLecture4.2
-
Inklusion und Einstellungen/Überzeugungen von LehrkräftenLecture4.3
-
LiteraturLecture4.4
-
-
Abschluss 2
-
Selbstreflexion 2Lecture5.1
-
ZusammenfassungLecture5.2
-


