Verwendete Quellen
- Biewer, G., Proyer, M. & Kremsner, G. (2019): Inklusive Schule und Vielfalt (1. Aufl.). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (2016). German Statement concerning the Draft General Comment on Article 24 CRPD. Berlin.
- Danz, S. & Sauter, S. (2020). Inklusion, Menschenrechte, Gerechtigkeit. Menschenrechtsbildung für alle!? In: Danz, S. & Sauter, S. (Hrsg.): Inklusion, Menschenrechte, Gerechtigkeit. Professionstheoretische Perspektiven. Stuttgart: Evangelischer Verlag, S. 8-26.
- Dietze, T. (2019). Die Entwicklung des Sonderschulwesens in den westdeutschen Ländern. Dissertation. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- Deutscher Bildungsrat (1973). Empfehlungen der Bildungskommission: Zur pädagogischen Förderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder und Jugendlicher. Bonn: Deutscher Bildungsrat.
- Edelstein, B. (2020). Schule unter Verdacht. Die Zeit (Gastbeitrag), 21. Mai 2020. https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2020-05/bildung-demokratisierung-schulen-nachkriegszeit-reformen-schulsystem?utm_referrer=https%3A%2F [letzter Zugriff: 09.08.2023].
- Ellger-Rüttgardt, S. (2008). Geschichte der Sonderpädagogik. Eine Einführung; mit 12 Tabellen. München: Reinhardt.
- Hinz, A. (2012). Inklusion – historische Entwicklungslinien und internationale Kontexte. In: Hinz, A., Körner, I., Niehoff, U. (Hrsg.): Von der Integration zur Inklusion. Grundlagen, Perspektiven, Praxis. Marburg: Lebenshilfe-Verlag, S. 33-52.
- Klemm, K. (2021). Inklusion in Deutschlands Schulen. Entwicklungen – Erfahrungen – Erwartungen (1. Auflage). Weinheim Basel: Beltz Juventa.
- Lindmeier, C. & Lindmeier, B. (2012). Die neuen KMK-Empfehlungen zur inklusiven Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Schulen – eine Kommentierung aus bildungswissenschaftlicher Sicht. Sonderpädagogische Förderung heute, 57, 392–401.
- Lütje-Klose, B & Sturm, T. (2022). Förderschule und Inklusion. In: Hascher, T,; Idel, T.-S.; Helsper, W. (Hrsg.): Handbuch Schulforschung Band 1 (3. Auflage). Wiesbaden: Springer VS, S. 361-384.
- Powell, J. J. (2011). Barriers to inclusion. The institutionalization of special education in Germany and the United States. Boulder/London: Paradigm Publishers.
- Robeck, J. (2012). Von der Segregation über die Integration zur Inklusion. Aus psychologisch-pädagogischer Sicht. Neckenmarkt: Vindobona-Verlag.
- Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) (1960). Gutachten zur Ordnung des Sonderschulwesens. Bonn.
- Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) (1994). Empfehlungen zur sonderpädagogischen Förderung in den Schulen in der Bundesrepublik Deutschland. Beschluß der Kultusministerkonferenz vom 06.05.1994. Bonn.
- Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) (2011). Inklusive Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Schulen. Berlin.
- Steinmetz, S., Wrase, M., Helbig, M. & Döttinger, I. (2021): Die Umsetzung schulischer Inklusion nach der UN-Behindertenrechtskonvention in den deutschen Bundesländern, Recht und Gesellschaft – Law and Society, No. 15, ISBN 978-3-7489-2440-1, Nomos Verlagsgesellschaft, https://doi.org/10.5771/9783748924401.
- Textor, A. (2018). Einführung in die Inklusionspädagogik (2. Auflage). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- Thümmel, I. (2003). Sozial- und Ideengeschichte der Schule für Geistigbehinderte im 20. Jahrhundert. Zentrale Entwicklungslinien zwischen Ausgrenzung und Partizipation. Weinheim: Beltz.
- UN-BRK (2008). Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie zu dem Fakultativprotokoll vom 13. Dezember 2006 zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 21. Dezember 2008. Bundesgesetzblatt Teil II Nr. 35. Verfügbar unter: https://www.un.org/depts/german/uebereinkommen/ar61106-dbgbl.pdf
- UNESCO (1994). Die Salamanca Erklärung und der Aktionsrahmen zur Pädagogik für besondere Bedürfnisse.