Herzlich willkommen

Das Lernmodul vermittelt die Grundlagen des Themenfeldes Behinderung und Inklusion und gibt einen Überblick zu Inklusion im deutschen Schulsystem. Zur primären Zielgruppe gehören Freiwilligendienstleistende, die ihren Dienst an Förderschulen absolvieren. Generell ist das Lernmodul jedoch natürlich für alle Interessierten geöffnet und zugänglich. Das Lernmodul kann als reiner Online-Kurs durchlaufen, aber auch im Kontext eines Blended-Learning-Formats eingebunden werden.
Schätzfragen
Next
-
Einführung 1
-
Herzlich willkommenLecture1.1
-
-
Was ist Behinderung? 4
-
SchätzfragenLecture2.1
-
Alltagstheoretische DefinitionLecture2.2
-
Normal und nicht normal?Lecture2.3
-
Rechtliche DefinitionLecture2.4
-
-
Modelle von Behinderung 6
-
Modelle von BehinderungLecture3.1
-
Medizinisches ModellLecture3.2
-
Kritik am medizinischen ModellLecture3.3
-
Soziales ModellLecture3.4
-
Quiz: Modelle von BehinderungLecture3.5
-
International Classification of Functioning, Disability and Health der WHOLecture3.6
-
-
Was ist Inklusion? 7
-
Historische PerspektiveLecture4.1
-
ZeitstrahlLecture4.2
-
Von der Extinktion zur InklusionLecture4.3
-
UN-BehindertenrechtskonventionLecture4.4
-
Kernpunkte der UN-BRKLecture4.5
-
Das menschenrechtliche ModellLecture4.6
-
Quiz: Was ist Inklusion?Lecture4.7
-
-
Inklusion im Bildungssystem 5
-
Artikel 24: BildungLecture5.1
-
Das Schulsystem in NRWLecture5.2
-
Orte und Schwerpunkte sonderpädagogischer FörderungLecture5.3
-
Zahlen & FaktenLecture5.4
-
Inklusion in der PraxisLecture5.5
-
-
Abschluss 3
-
Überprüfung der LernzieleLecture6.1
-
LernzielkontrolleLecture6.2
-
RückmeldungLecture6.3
-



