Lernerfolge und Folgekurs
Sie wissen nun:
- welche Möglichkeiten zur Themenrecherche Sie haben,
- welche Kriterien es für wissenschaftliche Artikel gibt,
- wie Sie wissenschaftliche Artikel von nicht-wissenschaftlichen unterscheiden können,
- was Sie bei der Zusammenstellung der Kernaussagen eines wissenschaftlichen Artikels beachten sollten und
- wie ein Abgleich von Theorie und Praxis die Fragestellung beeinflussen kann.
Überprüfen Sie nun Ihr Wissen in der Lernzielkontrolle.
Sie starten nun in Ihr Praktikum und führen Ihre Beobachtung durch. Alle weiteren Informationen finden Sie im Bereich Praktikumsphase des EOP-Begleitkurses digital.
Wir empfehlen die Bearbeitung des vierten Lernmoduls “Beobachten im EOP – Durchführung der Beobachtungsaufgabe” vor dem Praktikum und zur Auffrischung während des Praktikums.