Bedeutung von Bewegung
Bewegung ist immer mit einer individuellen, kontextbezogenen Bedeutung für den Menschen verknüpft.1 Dabei kann Bewegung je nach Lebenssituation und -bedingungen sowie Alter der Person unterschiedliche Bedeutungen haben.2
Die Abbildung zeigt die von Beudels (2010) zusammengefassten Bedeutungsdimensionen, wobei die ersten vier von Grupe (1982) und die letzten vier von Zimmer (2020) entwickelt wurden.2,3,4
Überlegen Sie sich welche Bedeutung die einzelnen Funktionen von Bewegung haben können. Fahren Sie dann mit der Maus über die einzelnen Bereiche, um mehr Informationen zu erhalten.

Instrumentelle Funktion
Verfügbarkeit über eigenen Körper, selbst etwas herstellen, Bewegung gestalten…
Explorierende-erkundende Funktion
Erschließen der Welt mit allen Sinnen über und mit Bewegung, körperliches Erleben und Erkennen der Eigenschaften von Objekten…
Soziale Funktion
Kontakt mit anderen aufnehmen, spielen und sich bewegen, Verständigung mit anderen…
Personale Funktion
Aufbau eines Körper- und Selbstbildes, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl entwickeln, realistische Einschätzung der eigenen körperlichen-motorischen Fähigkeiten…
Expressive Funktion
Gefühle und Empfindungen in Bewegung ausdrücken, körperlich ausleben und verarbeiten; Haltung und Körpersprache als Kommunikationsmittel erkennen und nutzen…
Impressive Funktion
Körperliche Reaktionen in, durch und nach Bewegung spüren, Bewegungslust, Erschöpfung; Entspannung und Energie empfinden…
Adaptive Funktion
Körperliche/motorische Leistungsfähigkeit steigern, eigene körperliche Grenzen erkennen…
Komparative Funktion
Mit anderen wetteifern, Niederlagen verarbeiten, Vergleiche aushalten…
Literatur

1 Kuhlenkamp, S. (2017). Lehrbuch Psychomotorik. München: Reinhardt. S. 69.
2 Zimmer, R. (2020). Handbuch Bewegungserziehung. Grundlagen für Ausbildung und pädagogische Praxis. Freiburg: Verlag Herder.
3 Beudels, W. (2010). Bewegung und Bewegungserziehung im Kindergarten. In W. Beudels, N. Kleinz & S. Schönrade (Hrsg.), Bildungsbuch Kindergarten. Erziehen, Bilden und Fördern im Elementarbereich (S. 157-174). Dortmund: Borgmann Media.
4 Grupe, O. (1982). Bewegung, Spiel und Leistung im Sport. Schorndorf: Hofmann.