Bildung in der digitalisierten Welt
Lange wurde die Debatte um Digitalisierung in der Bildung stark technologiebasiert geführt.1
Dabei sind digitale Bildung und Medienkompetenz keinesfalls alleinige Aufgabe des Informatikunterrichts – oder ausschließlich außerhalb des Fachunterrichts zu denken. Digitalisierung betrifft alle Bereiche des Lebens, Arbeitens und so auch des Lernens. Um Schüler*innen auf eine Welt vorzubereiten, in der “für die mündige gesellschaftliche Teilhabe […] Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien eine entscheidende Ressource” 2 ist, bedarf es der Vermittlung einer umfassenden Medienkompetenz.
Um zusätzliche Informationen aufzurufen, klicken Sie auf dieses Icon.
Einen Überblick über zentrale Ordnungsdokumente zur Medienkompetenzförderung und digitaler Bildung wie den Medienkompetenzrahmen NRW oder die KMK-Strategie “Bildung in der digitalen Welt” finden Sie in dieser Prezi. Ausführliche und grundlegende Informationen rund um Digitalisierung und deren Einfluss auf Schule und Bildung finden Sie im Lernmodul “Digitalisierung in der Schule”.
Für die folgenden Lektionen des Lernmoduls bleibt festzuhalten:
- Vermittlung von Medienkompetenz geschieht im Fachunterricht.
- Jedes Fach kann einen – wenn auch begrenzten – Beitrag leisten.
- Eine umfassende Medienkompetenz kann nur durch das Zusammenspiel aller Fächer erreicht werden.
- Medienbildung umfasst nicht nur digitale Medien.
- Der Einsatz digitaler Medien geschieht immer unter fachlicher Zielsetzung.3
Auf den folgenden Seiten lernen Sie mehr über die “Vier Schritte zum Medieneinsatz im Fachunterricht” nach Alexander Martin. Im unterrichtspraktischen Tagesgeschäft sind sie nicht chronologisch, sondern parallel und iterativ zu denken. Die Schritte sollen jedoch eine Orientierungs- und Strukturierungshilfe bieten.
Literatur
1 Dobusch, L., Heimstädt, M., Hill, J. (2015): Open Educational Resources in Deutschland. Eine Publikation der Entwicklungsstand und Perspektiven. Hrsg. von Technologie Stiftung Berlin. Verfügbar unter: . Abgerufen am 15.07.2020.
2 Martin, A. (2019): Ein praxisorientierter Vorschlag für einen pragmatischen Umgang mit der Digitalisierung im Fachunterricht. In: Schöning, A. & Krämer, A. (Hrsg): Schulpraaktische Studien 4.0. Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung bei der Ausgestaltung und der Begleitung von Praxisphasen im Lehramtstudium. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag GmBH. S. 29-44.
3 Vgl. ebd.