Teilhabeorientierte Forschungsmethoden

In diesem Lernmodul erhalten Sie eine Übersicht über teilhabeorientierte und partizipative Forschungsmethoden, die explizit auch Menschen mit komplexer Behinderung mitdenken.
 Klicken Sie hier, um das Lernmodul zu starten.
- Lecture 1
 - Quiz 0
 - Duration 25 minutes
 - Skill level Alle Stufen
 - Language Deutsch
 - Students 0
 - Assessments Yes
 
Lernziele
LernzieleIn diesem Lernmodul lernen Sie die teilhabeorientierte Forschungsmethoden kennen.
Im Detail …
- setzten Sie sich mit dem grundlegenden Problemaufriss sowie dem Bedarf partizipativer Forschung auseinander.
 - erhalten Sie Erkenntnisse über die Bedeutung partizipativer Forschung, insbesondere für Menschen mit komplexer Behinderung.
 - lernen Sie Beispiele von teilhabeorientierten Forschungsmethoden kennen. Konkret sind das:
- Photovoice
 - Talking Mats
 - Embodied Mapping/ Body Mapping
 - Sensorische Ethnografie
 
 - können Sie im Anschluss an das Lernmodul verschiedene Methoden an unterschiedliche Forschungsfragen und Personengruppen individuell anpassen.
 
    Kostenlos
    
        Authors:
Das Lernmodul wurde von Alina Meierjohann, Caren Keeley, Lena Nink und und dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln erstellt.
        Publication:
Dieses Lernmodul wurde als freies Bildungsmaterial im Sinne von OER (Open Educational Resources) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln und den folgenden Partnern erstellt.
        Lizenzhinweis:
        


