Weitere Anregungen
Die Unterrichtsreihe zum Bilderbuch ‘The Moth – An Evolution Story’ lässt sich als Ausgangspunkt für weitere Projekte zum Thema Lebensraum nutzen. Vielleicht sind Ihnen beim Durchlesen bereits eigene Ideen gekommen?
Sie können hier einige Vorschläge mit unterschiedlichem zeitlichem Aufwand und Schwerpunkt finden – Viel Spaß beim Stöbern!
Gartenprojekt
“Welches Obst und Gemüse wächst im heimischen Klima? Sind Regenwürmer nützlich? Brauchen Pflanzen nur Wasser oder auch Zuwendung für ihr Wachstum? Diesen und weiteren Fragen können Kinder bei uns gärtnerisch und gartenpädagogisch auf den Grund gehen. Innerhalb einer projektbezogenen Zusammenarbeit bekommen Kinder die Möglichkeit der Erkundung eines Gartens.”
Der Kreisverband Kölner Gartenfreunde e.V. bietet Schulen und Kindergärten die Möglichkeit einer Gartenpatenschaft in ihrem Lehrgarten.
Schulgarten anlegen
Natürlich braucht es für die Anlegung eines Schulgartens einen geeignet großen Schulhof und die Absprache mit dem Team und der Schulleitung. Sind die strukturellen Gegebenheiten geklärt, müssen Sie sich für geeignete Pflanzen entscheiden.
Hierzu hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlins Empfehlungen für die Schulgartenbepflanzung veröffentlicht.
Weitere nützliche Links zum Beispiel zu didaktisch methodischen Möglichkeiten bei der Arbeit mit Schüler*innen im Schulgarten, den ersten Schritten zur Aufbereitung des Bodens oder bereits laufenden beispielhasten Projekten finden sich unter dem Deutschen Bildungsserver.
https://www.bildungsserver.de/schulgelaende-schulhof-und-schulgarten-12940-de.html
Insektenhotel bauen
Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, einen ganzen Garten zu bauen oder zu bepflanzen, können Sie mit Ihrer Klasse auch kleine Insektenhotels basteln. Dies wird allen Kindern Spaß machen und sie können beobachten, wie kleine Tiere in ihr neues Zuhause einziehen! Vielleicht findet auch die eine oder andere Motte ihren Weg in eure Insektenhotels 🙂
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.geo.de/geolino/basteln/13490-rtkl-basteltipp-insektenhotel
Pflanzen großziehen
Das Bilderbuch zeigt auf, wie sehr die Natur unter der Industrialisierung gelitten hat und wie ihr Wiederaufbau den Motten beim Überleben geholfen hat. Um das Naturbewusstsein der Schüler*innen zu stärken, können Sie kleine Pflanzen auf der Fensterbank in Ihrem Klassenzimmer großziehen. Dabei begleiten die Kinder den Prozess vom Einpflanzen des Samens bis hin zum ersten Sprießen, dem ersten Blatt und dem Wachsen der Pflanze. Die Kinder merken, wie viel Pflege die Pflanze braucht, was ihnen verdeutlicht, wie behutsam wir mit unserer Natur umgehen müssen, wenn wir sie erhalten möchten. Besonders motivierend ist es, wenn die Sprösslinge, wenn sie groß genug sind, eingepflanzt werden. Vielleicht im Schulgarten, oder sonst können Sie dies auch mit einem Ausflug in den Wald verbinden.