Aufbau und Gliederung
Der Aufbau einer Haus- oder Abschlussarbeit gestaltet sich wie folgt:
Tippen Sie auf oder streichen Sie mit der Maus über die Felder, die den Kern der Arbeit darstellen, um mehr Informationen dazu zu erhalten. Scrollen Sie etwas herunter, um alle Inhalte einsehen zu können.

Einleitung
Einleitung
- Hinführung zum wissenschaftlichen Problem
- Darstellung des Forschungsstandes
- Fragestellung und Zielsetzung
- Methodisches Vorgehen
- Aufbau der Arbeit
(Lehrstuhl Pädagogik und Didaktik bei Menschen mit geistiger Behinderung & Lehrstuhl Pädagogik und Rehabilitation bei Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung, o.J., S. 17)
Hauptteil/ Abhandlung
Hauptteil
- Beantwortung der Fragestellung entlang eines roten Fadens
- Möglicher Aufbau: + Vom Allgemeinen zum Speziellen+ Vom Speziellen zum Allgemeinen+ Zeitliche Abfolge (chronologisch)+ Pro-Kontra-Argumentation+ Empirisch+ Darstellung und Diskussion mehrerer Argumente+ Schrittweise Darstellung und Analyse eines Themas, z.B. einer Theorie
(Bohl, 2018, S. 96f.)
Schlussteil
Schlussteil
- Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse
- Beantwortung der Fragestellung
- Einordnung in wissenschaftlichen Kontext
- Grenzen der Erkenntnisse, kritische Auseinandersetzung
- Neu aufgeworfene Fragen
- Bedeutung für Wissenschaft und Praxis
- Bezug zur Einleitung
(Bohl, 2018, S. 97; Lehrstuhl Pädagogik und Didaktik bei Menschen mit geistiger Behinderung & Lehrstuhl Pädagogik und Rehabilitation bei Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung, o.J., S. 18)
Die Punkte in Ihrer Gliederung sollten mit Inhalt gefüllt werden. D. h.: jede Überschrift sollte mit Text gefüllt werden.
Literatur
1 Bohl, T. (2018). Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Arbeitsprozesse, Referate, Hausarbeiten, mündliche Prüfungen und mehr (4. vollständig überarb. Aufl.). Weinheim: Beltz.
2 Lehrstuhl Pädagogik und Didaktik bei Menschen mit geistiger Behinderung & Lehrstuhl Pädagogik und Rehabilitation bei Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung. (o.J.). Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Haus- und Abschlussarbeiten. Inhaltliches und formales Manual. Verfügbar unter: https://www.hf.uni-koeln.de/file/11120