CC by SA 4.0
Lernmodule CC by SA 4.0
-
Einführung 1
-
Herzlich willkommenLecture1.1
-
-
Grundlagen 9
-
InklusionLecture2.1
-
Diskurse zur InklusionLecture2.2
-
HeterogenitätLecture2.3
-
Individuelle FörderungLecture2.4
-
TeilhabeLecture2.5
-
Teilhabe in der ICFLecture2.6
-
Beschlüsse und KonventionLecture2.7
-
Schulgesetz NRWLecture2.8
-
Themenübergreifende WissensüberprüfungLecture2.9
-
-
Didaktische Theorien und Handlungsansätze 2
-
Georg Feuser – Entwicklungslogische DidaktikLecture3.1
-
Inklusionsdidaktische NetzeLecture3.2
-
-
Konzepte der inklusiven Bildung 7
-
Aspekte eines inklusiven BildungsmodellsLecture4.1
-
Das vorherrschende LeistungsverständnisLecture4.2
-
DiagnostikLecture4.3
-
Herausforderungen für inklusive BildungsmodelleLecture4.4
-
Lösungsansätze und GelingensbedingungenLecture4.5
-
Beispiel: inklusiver MathematikunterrichtLecture4.6
-
Themenübergreifende WissensüberprüfungLecture4.7
-
-
Multiprofessionelle Kooperation 5
-
Multiprofessionelle TeamsLecture5.1
-
Voraussetzungen für multiprofessionelle TeamsLecture5.2
-
Herausforderungen multiprofessioneller TeamsLecture5.3
-
Situation an Förderschulen für SchulbegleitungenLecture5.4
-
ForschungsstandLecture5.5
-
-
Abschluss 3
-
Überprüfung der LernzieleLecture6.1
-
LernzielkontrolleLecture6.2
-
RückmeldungLecture6.3
-
