Feedback und Bewertung
In einer zukunftsorientierten Lehre in einer Kultur der Digitalität und einer sich ständig verändernden Zukunft gehen Feedback und Evaluation über summative Bewertungsmethoden hinaus: Die Etablierung einer Feedback-Kultur ist extrem wichtig. Feedback an die Lernenden kann die Rolle einer alternativen Leistungsbeurteilung (formative Beurteilung) oder einer Lernunterstützung übernehmen, es kann aber auch Selbstlernkompetenzen fördern oder die Selbstwirksamkeit stärken (wenn es angemessen platziert und formuliert ist).
Der Begriff “Feedback” bezieht sich jedoch nicht nur auf die Rückmeldung an die Lernenden. Das Feedback von Lernenden und Kolleg*innen spielt eine ebenso wichtige Rolle und kann dazu beitragen, die Qualität des Unterrichts sowie die Kooperation und Zusammenarbeit zwischen Kolleg*innen zu verbessern.
Klicken Sie hier, um den Inhalt zu sehen.

Dieses Lernmodul gibt Ihnen einen Überblick über verschiedene Feedback- und Bewertungsmethoden sowie über digitale Tools, die Sie einsetzen können.
Dieses Modul wird:
- eine kurze Einführung in die Studie “Visible Learning” von John Hattie und einen Ãœberblick über die allgemeinen Feedback-Prinzipien nach Hattie/Timperley geben
- Einführung in die Lernanalytik
- Methoden und Werkzeuge für die verschiedenen Phasen des Feedbacks und der Bewertung vorzustellen
- Leitfragen anbieten, die Ihnen helfen, ein geeignetes Instrument zu finden und loszulegen
- Gelegenheit zum Austausch von Ideen, Praktiken und Instrumenten bieten
Hinweise zur Reflexion

Die Lernmodule enthalten Reflexions- und Transferfragen, die es Ihnen ermöglichen, Themen mit anderen Lernenden zu diskutieren. Dabei gibt es die Möglichkeit, in einem sogenannten Documentationtool zunächst für sich selber zu reflektieren und dann die Kerngedanken in einem digitalen Sammlungstool namens EduMaps einzutragen und diese mit anderen Lernenden zu teilen.
Es gibt jeweils ein EduMaps-Board pro Lernmodul, welches an den entsprechenden Stellen im Lernmodul verlinkt ist und zusätzlich allgemeine Board mit Tools, Methoden und Plattformen und eines mit der gebündelten Literatur aller Lernmodule.