Digitalisierung & meine Schule In der digitalen Welt muss sich auch die Schule "neu [...] erfinden, um einen zukunftsfähigen Unterricht zu gestalten. Es ist unsere Aufgabe ein neues Verständnis von Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert zu gestalten, welches sich zum Teil …
Projektmanagement-Methoden Wie wir gesehen haben, gibt es verschiedene Methoden, um ein Projekt durchzuführen. Je nach Ausgangssituation bietet sich eine eher klassische oder eine eher agile Methode an. In diesem Bereich stellen wir Ihnen einige davon vor, mit denen Sie Ihr …
Auswahl der Projektmanagement-Methode: Die Stacey-Matrix Je nach Komplexität (wie z. B. Größe des Projekts, den bekannten und unbekannten Faktoren, die es umgeben, und den auferlegten Beschränkungen) kann es sinnvoller sein, die eine oder andere Projektmanagement-Methode oder eine Mischung aus beiden …
Einführung in das Projektmanagement Was ist eigentlich ein Projekt? Wie führe ich mein Projekt durch und welche Arten des Projektmanagements bieten sich an? In dieser Einführung werden Ihnen Begriffe und die Einteilung von Projektmanagement vorgestellt. Begriffe Projekt? Haben Sie Projekt …
Herzlich Willkommen zur Lernmodulvorlage des Universitätsverbundes digiLL Diese Lernmodulvorlage wurde im Rahmen des vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft und der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) geförderten Projektes ePort.nrw für den Universitätsverbund digiLL erstellt. Die Vorlage kann im Sinne von OER …
Kontext & Ziele Foto: Steven Lelham von Unsplash Jedes Projekt ist in einen Kontext eingebettet, den es zu definieren gilt, um das Verständnis der Beteiligten für die Ziele des Projekts zu verbessern. Die Kenntnis der Ausgangssituation sowie eine gemeinsame Vision …
Projektskizze Die Projektskizze stellt das Projekt zusammenfassend dar, wobei viele nützliche Details angesprochen werden. Meistens werden die verschiedenen Ressourcen und Schritte zur Durchführung des Projekts sowie alle zu berücksichtigenden Aspekte und Einschränkungen beschrieben. Dieser Beitrag wird kollektiv entwickelt, im Idealfall …
Abschließende Reflexion Ihrer Facharbeit Bravo! Sie haben es wirklich fast geschafft. Ihre Facharbeit ist (fast) fertig. Aber bevor Sie die Arbeit abgeben, möchten wir Sie auffordern, Ihr Endprodukt ein letztes Mal zu reflektieren. Nehmen Sie das von Ihnen ausgefüllte Dokument …