Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung an nützlichen Links rund um die Themen Medienkompetenz, digitale Medien und Lernmaterialien sowie deren lernförderlichen Einsatz. Viel Spaß beim Stöbern! Digilehre-Website des ZfL KölnAuf unserer Website finden Sie zahlreiche Lernmodule rund um …
HINWEISE ZUR ERSTELLUNG VON LERNMATERIALIEN Suche Admin Bedienungsanleitung und Impressum Hinweise zur Erstellung eines Online-Kurs (AG Digi Aufgaben) Instandhaltung der Digilehre-Webseite Lernmodulerstellung 1 - Erstellung eines Online-Kurses 2 - Erstellung eines Lernmoduls 3 - Umgang mit der Medienbibliothek in Wordpress …
Analyse der Lernbedingungen bzgl. Digitalisierung Wie ist die Ausstattung der Schule mit digitalen Medien in Bezug auf das Unterrichtsvorhaben? (Analyse der technischen Voraussetzungen der Ausbildungsschule) Die Schule ist mit 3 PC-Räumen mit jeweils 20 PCs ausgestattet. Alle Schüler*innen haben eigene …
Grundlagen digitaler Bildung Der öffentliche Bildungsdiskurs wird seit mehreren Jahren stark durch das Thema Digitalisierung in der (Hoch-)Schule beeinflusst. Besondere Fahrt nimmt die Debatte momentan durch die Corona-Pandemie und damit verbundenen Schulschließungen, Homeschooling und neuen digitalen Lehr-Lern-Situationen auf. Die Debatte …
Einblicke in die Schulentwicklung können Sie auch durch Interviews mit ExpertInnen gewinnen. Anhand der folgenden Podcasts werden Meinungen unterschiedlicher Akteure deutlich. Myrle Dziak-Mahler Gründungs-Geschäftsführerin des mit ca. 14.000 Lehramtsstudierenden eines der europaweit größten lehrerbildenden Institute, des Zentrums für LehrerInnenbildung (ZfL) …
In diesem Bereich finden Sie Begleitmaterialien zu den Videos Gute Schule und Guter Prozess. Das Leitbild als Element einer guten Schule Schulprogramm Vision Beispiele für multiprofessionelle Teams Evaluation - Der Imperativ der Zumutung …
In diesem Bereich findet Ihr die Vorlage zum Pitch-Deck. Am Besten laden Sie sich die von uns bereit gestellte Vorlage herunter und befüllen Sie parallel während Sie die verschiedenen Bereiche der Lernlandkarte bearbeiten. Das Ziel jedes Bereiches ist die Gestaltung …
Fast geschafft! Im vierten und somit letzten Bereich der Entwicklung Ihres Veränderungsvorhabens ist es nun an der Zeit, sich zu überlegen wie und wann Sie Ihre Idee kommunizieren möchten. Gelingende Kommunikation ist in Change-Prozessen von herausragender Bedeutung – denn, was …
Projektmanagement / -Planung Ihre Veränderungsvorhaben ist nun konkret und realistisch formuliert. Jetzt geht es darum, die Durchführung des Veränderungsprozesses zu planen.In diesem Bereich finden Sie Materialien zum Projektmanagement allgemein und zur Planung eines Projektes im Speziellen. Zunächst können Sie über …