BTHG
Lernmodule BTHG
-
Einstieg 1
-
Was bedeutet Teilhabe?Lecture1.1
-
-
Grundlagen der ICF 2
-
Definition und ZielsetzungLecture2.1
-
Das bio-psycho-soziale ModellLecture2.2
-
-
Grundlagen des BTHG 3
-
Rechtliche MeilensteineLecture3.1
-
Definition und ZielsetzungLecture3.2
-
ParadigmenwechselLecture3.3
-
-
Teilhabe für den Personenkreis 4
-
PersonenkreisLecture4.1
-
Besondere WohnformLecture4.2
-
Teilhabe im Kontext der besonderen WohnformLecture4.3
-
Teilhabermittlung und -planungLecture4.4
-
-
Lernerfolgskontrolle der theoretischen Grundlagen 4
-
LernerfolgskontrolleLecture5.1
-
ICF und BTHGLecture5.2
-
PersonenkreisLecture5.3
-
Lebensbereiche der ICFLecture5.4
-
-
Herausforderungen & Handlungsmöglichkeiten 2
-
Herausforderungen in besonderen WohnformenLecture6.1
-
Handlungsmöglichkeiten für die alltägliche ArbeitLecture6.2
-
-
Abschluss 2
-
Überprüfung der LernzieleLecture7.1
-
LernzielkontrolleLecture7.2
-
