Analyse der Lernbedingungen bzgl. Digitalisierung
Wie ist die Ausstattung der Schule mit digitalen Medien in Bezug auf das Unterrichtsvorhaben?
(Analyse der technischen Voraussetzungen der Ausbildungsschule)
Die Schule ist mit 3 PC-Räumen mit jeweils 20 PCs ausgestattet. Alle Schüler*innen haben eigene Zugänge. Außerdem stehen iPads zur Verfügung. Das Unterrichtsvorhaben könnte also an der Schule durchgeführt werden. Zuverlässiger und organisatorisch unaufwändiger ist dennoch die Durchführung im Rahmen des “Home-Schooling” während der Corona-Schließung.
Welche Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien haben die SchülerInnen bereits erworben?
(Analyse der Lernausgangslage gemäß Medienkompetenzrahmen NRW)
Es handelt sich um Schätzungen (beim Kennenlernen der Gruppe wurde kein Fokus auf die Medienkompetenzen gelegt)
- Bedienen und Anwenden: gegeben
- Informieren und Recherchieren: teilweise gegeben, wird mit dem Unterrichtsvorhaben gefördert
- Kommunizieren und Kooperieren: teilweise gegeben, wird mit dem Unterrichtsvorhaben gefördert
- Produzieren und Präsentieren: teilweise gegeben, wird mit dem Unterrichtsvorhaben gefördert
- Analysieren und Reflektieren: teilweise gegeben, wird mit dem Unterrichtsvorhaben gefördert
- Problemlösen und Modellieren: bisher nicht gegeben, wird hier teilweise gefördert
Welche lernfördernde Funktion erfüllen die digitalen Medien im Unterrichtsvorhaben?
(Didaktische und methodische Überlegung, Passung zur Zielsetzung)
- Lernen am Modell
- Praxisnähe
- Aktualitätsbezug
- Lebensweltbezug
- Flexibilität
- Motivationssteigerung
Welche Kompetenzen im Zusammenhang mit digitalen Medien werden in dem Unterrichtsvorhaben entwickelt/vertieft?
(Stundenziel/e orientiert am Medienkompetenzrahmen NRW)
- Informieren und Recherchieren: Förderung durch Rechercheaufträge und Begleitung durch Lernmodul
- Kommunizieren und Kooperieren: Förderung durch Arbeit in Kleingruppen und kollaboratives Arbeiten an gemeinsamen Produkten (Recherche, Kategorisierung, Kriterienentwicklung, Präsentation)
- Produzieren und Präsentieren: Förderung durch Produktion einer eigenen Falschmeldung, Präsentation der Ergebnisse und Konzeption von der Biparcour-Aufbereitung
- Analysieren und Reflektieren: Förderung durch Analyse von Informationen (Steckbrief, Aufbereitung) und eigenständige
- Kriterienentwicklung zum Entlarven von Fake News
- Problemlösen und Modellieren: teilweise Förderung durch Entwicklung eigener Konzepte in Biparcour
Welche rechtlichen Aspekte müssen bei diesem Unterrichtsvorhaben beachtet werden?
(Urheberschutz, Datenschutz, Schulordnung etc.)
- OER-Material verwenden
- Quellen angeben
- Datenschutzrechtlich unbedenkliche Tools verwenden