LisaPerper_TrauerarbeitinderSchule_Todeskonzept
Nonfunktionalität Universalität Zeiterleben Kausalität Irreversibilität

Nonfunktionalität

Nonfunktionalität beschreibt das Verständnis, dass beim Eintritt des Todes alle lebensnotwendigen Körperfunktionen, wie die Atmung oder der Herzschlag, enden und der körperliche Zerfall beginnt.²

Universalität

Universalität beschreibt das Verständnis, dass der Tod allgemeingültig ist, das heißt das Verständnis, dass alle Lebewesen einmal sterben müssen.²

Zeiterleben

Zeiterleben beschreibt das Verständnis von Endgültigkeit und das damit zusammenhängende Verständnis von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Dieses Zeiterleben und die Zeitvorstellung bilden sich bei Kindern erst langsam aus und sind wichtig, um den Tod mit all seinen Facetten begreifen zu können.⁴

Kausalität

Kausalität beschreibt das Verständnis, dass physikalische und/oder biologische Gründe als Ursache eines jeden Todes gelten.²

Irreversibilität

Irreversibilität beschreibt das Verständnis, dass ein eingetretener Tod endgültig und unumkehrbar ist.²