Ganztagsschule
Ganztagsschule mit Lern- und Unterrichtsphasen, gemeinsamen Essen, Pausen beziehungsweise Ruhephasen sowie Freizeit- und Spielangeboten
Unterteilung in Schulstufen
Unterteilung in vier Schulstufen: Vor-, Unter- beziehungsweise Grundstufe; Mittelstufe; Ober- beziehungsweise Hauptstufe und Werk- und Abschlussstufe
Sehr heterogene Schülerschaft
Schülerschaft besteht sowohl aus Schüler*innen, die sich im Grenzbereich zum Förderschwerpunkt Lernen befinden als auch aus Schüler*innen mit Komplexer Behinderung
Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Professionen
Mitarbeiter*innen wie Schulleitung, sonderpädagogische Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte wie Erzieher*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, medizinisch-pflegerisches Personal, Schulbegleitungen, Praktikant*innen und Zivildienstleistende
Didaktisch differenzierter Unterricht
Differenzierung entsprechend der Heterogenität z.B. durch verschiedene Darstellungsebenen wie die sinnlich-wahrnehmende, aktiv-handelnde, bildlichdarstellende, begrlfflich-abstrahierende und reflektierende Ebene
Alle Entwicklungsbereich umfassende Förderung
Angebote aus den Bereichen Kognition, Kommunikation, Emotionale und Soziale Entwicklung und Motorik und Wahrnehmung