
Individueller Lernprozess
Schülerin Freddi:
Im Fokus steht der (individuelle) Lernprozess der Schülerin selbst. Learning Analytics kann auf dieser Ebene individualisierte Lernformen ermöglichen (in Form von automatisiertem Feedback, als Assistenzsystem, automatisierte Leistungsbewertung, Lernempfehlung oder Prognose).
Klassenebene
Ebene der Klasse und Lerngruppe:
Learning Analytics auf dieser Ebene ermöglicht neue Formen des Tutorings und Classroom-Managements, aber auch Assessments oder Gradings. Auf dieser Ebene ermöglichen intelligente Anwendungen wie z.B. digitale Assessments und „automated grading“ oder auch Leistungsdatenevaluationen und Empfehlungssysteme neue und manchmal auch direktere Formen des didaktischen Feedbacks.
Schulorganisation
Ebene der Schulorganisation:
KI-Systeme können auch auf der Ebene der „Institution Schule“ unterstützen, wenn es etwa darum geht, Evaluationen und Berichte, Diagnosen oder Prognosen (z.B. Personal-, Ressourcen- und Raumplanung) „automatisch“ zu generieren.