ZfL_LM_ki_bildung_Pruefungskultur
Medientransfer Analyse und Reflexion Lernprozess und Mündlichkeit

Medientransfer

Medientransfer

"ChatGPT kann zuverlässig Texte erstellen, bei der Erstellung von weiteren Medien sind jedoch weiter die Schüler:innen gefragt. Denkbar wäre also, mehr auf Medientransfer zu setzen und die Schüler:innen zum Beispiel Erklärvideos, Podcasts oder ähnliches erstellen zu lassen und diese Leistung dann zu bewerten."Wenn das Ergebnis nicht deinen Erwartungen entspricht oder du gleich auf Nummer sicher gehen willst, dann kannst du dem Prompt mehr Infos hinzufügen.

Quelle: http://manuelflick.de/chatgpt-guide

Analyse und Reflexion

Analyse und Reflexion

"Die Aufgabenstellung komplexer gestalten, sodass sich die Verwendung von KI-Tools rechtfertigen lässt. Dazu muss es in meinen Augen vor allem eine Verschiebung hin zu Analyse und Reflexion geben. Die Ergebnisse von ChatGPT sind zum Teil generisch und alles andere als perfekt. Solche Texte zu beurteilen wird zukünftig immer wichtiger werden und kann eine größere Rolle bei der Bewertung einnehmen. Als Lehrkraft sollte mir aber bewusst sein, dass ChatGPT auch bei der Beurteilung bereits unterstützen kann."

Quelle: http://manuelflick.de/chatgpt-guide

Lernprozess und Mündlichkeit

Lernprozess und Mündlichkeit

"Statt dem Lernprodukt kann man auch den Lernprozess bewerten. Den Lern- und Arbeitsprozess kann man zum Beispiel von Schüler:innen dokumentieren lassen und diese Aufzeichnung dann als Bewertungsgrundlage heranziehen. Zur Überprüfung, ob Leistungen selbstständig oder von einer KI erbracht wurden, können dann zusätzlich Präsentationen und mündliche Prüfungen stärker in den Fokus rücken!"

Weitere Informationen unter https://unterrichten.digital/2023/01/25/chatgpt-unterricht-feedback-mega-prompt/#Mega-Prompt_fur_den_Unterricht_ChatGPT_als_Schreibassistent