Arbeiten mit dem H5P-Lernmodul
Sie haben sich bis jetzt die Vorlage heruntergeladen und in einem System Ihrer Wahl zur Bearbeitung bereitgestellt. Außerdem haben Sie sich in die Technik und in die Funktionen vom H5P-Inhaltstyp “Portfolio” eingearbeitet.
Nun erfahren Sie, wie Sie mit diesem Wissen und in Kombinationen mit Ihrer Konzeption Ihr Lernmodul erstellen. Blättern Sie sich hierfür durch die folgende Anleitung. Diese wurde übrigens ebenfalls mit dem H5P-Inhaltstyp “Portfolio” erstellt.
Werden Sie jetzt kreativ!
Die Theorie haben Sie jetzt erfahren, jetzt ist es an der Zeit, kreativ zu werden. Realisieren Sie nun Ihr Lernmodul. Hilfen zur Erstellung finden Sie auf der Seite “Tipps und Tricks“.
Die Kapitel “Hinweise zur Barrierefreiheit” und “Hinweise zu OER und Lizenzen” geben Ihnen wertvolle Tipps zur barrierearmen und OER-kompatiblen Erstellung Ihres Lernmoduls.

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns unter zfl-digitalelehre@uni-koeln.de
Geschafft! Ihr Lernmodul ist fertig!
Sie haben Ihr Lernmodul fertiggestellt und abschließend kontrolliert? Dann wechseln Sie zur Seite “Letzte Schritte“. Dort erfahren Sie, wie Sie ihr Lernmodul qualitätssichern und veröffentlichen können.