eTeachingBurger_AlexanderSchrammer
Selbstständigkeit Agiles Mindset Technik Feedback Kollaboration Starke Beziehungen

Selbstständigkeit

  • die SuS erarbeiten sich die fachlichen Zusammenhänge selbst und wählen eigenständig geeignete Quellen
  • sie arbeiten sich in für sie teilweise unbekannt Tools eigenständig ein

Agiles Mindset

  • SuS entscheiden selbst, welche Projektvariante und wie detailliert sie die jeweiligen Vorgaben umsetzen.
  • sie organisieren sich selbst, teilen ihre Zeit selbst ein und verteilen ggf. im Team die Aufgaben

Technik

  • die SuS lernen erweiterte Funktionen von Keynote auf dem iPad kennen
  • sie arbeiten mit dem für sie unbekannten Tool Canva
  • durch Augmented Reality wird das Lernen zum Erlebnis

Feedback

  • die Lehrperson steht stets für Fragen zur Verfügung und lenkt ggf. die Arbeitsweise der SuS
  • einzelne SuS oder Teams erhalten Feedback zur Projektidee und laufend erstellten Zwischenergebnissen von Mitschüler:innen und der Lehrperson
  • SuS geben Feedback zu den Präsentationen bzw. Produkten der anderen Teams

Kollaboration

  • falls im Team gearbeitet wird, werden die Aufgaben ggf. aufgeteilt und gemeinsam hierfür die Zeit aufgeteilt
  • technische Hilfsmittel (Videokonferenz, Clouddienst, Moodle) können die Zusammenarbeit im Distanzunterricht gewährleisten

Starke Beziehungen

  • alle Unterrichtsphasen, die Bewertungskriterien und Regeln zu konstruktivem Feedback werden zu Beginn transparent gemacht
  • die Lehrperson ist stets – auch im Distanzunterricht über eine digitale Sprechstunde – ansprechbar und steht zur Klärung von Fragen oder Problemen zur Verfügung
  • synchrone Unterrichtsphasen erlauben Zwischenberichte aus den Teams, Feedback und insbesondere einen fachlichen Austausch darüber, ob die Zusammenhänge richtig verstanden wurden, damit fachliche Fehler im Produkt möglichst vermieden werden