Visuelle Elemente für die digitale Begleitkurse
Folgende Icons werden einheitlich in den digitalen Begleitkursen benutzt. Ihr findet sie in der Medienbibliothek.
Portfolio

Forschendes Lernen

Lernteam

Wahlthemen

Vertiefendes
Klicken Sie hier zur Vertiefung

In diesem Bereich finden Sie weiterführende Materialien, Aufgaben oder vertiefende Informationen zum Thema. Diese Inhalte sind optional und dienen der Vertiefung und eigenständigen Auseinandersetzung.
Zusätzliche Lernmaterialien, die zur vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Kursinhalt dienen und nicht verpflichtend sind, werden in einer Dropdown-Leiste mit Smiley-Symbol bereitgestellt. Diese Struktur hilft dabei, zwischen Pflichtinhalten und ergänzenden Materialien zu unterscheiden und verhindert eine Überfrachtung der Hauptlernpfade.
Um die Dropdown-Bar zu verwenden, musst Du im Editor für den Textbereich in den allgemeinen Einstellungen oben rechts auf den Reiter „Text“ gehen, den nachfolgend dargestellten HTML-Code kopieren und im Texteditor dort einfügen, wo Sie eine Dropdown-Bar hinzufügen möchten. Danach kannst Du die Inhalte anpassen.
<details class="dropdown-content-details"><summary class="dropdown-content-div">
<div class="dropdown-content-div"><img class="dropdown-content-img-course"
src="https://zfl-lernen.de/wp-content/uploads/ico_nerd.png" alt="" width="250"
height="250" />Klicken Sie hier zur Vertiefung</div>
</summary>
Inhalt im Drop-Down
</details>
Literatur
Literatur

Beispiel: 1 Dobusch, L., Heimstädt, M., Hill, J. (2015): Open Educational Resources in Deutschland. Entwicklungsstand und Perspektiven. Hrsg. von Technologie Stiftung Berlin. Verfügbar unter: https://www.technologiestiftung-berlin.de/fileadmin/daten/media/publikationen/151103_OER_in_Deutschland.pdf. Abgerufen am 15.07.2020.
2 Martin, A. (2019): Ein praxisorientierter Vorschlag für einen pragmatischen Umgang mit der Digitalisierung im Fachunterricht. In: Schöning, A. & Krämer, A. (Hrsg): Schulpraktische Studien 4.0. Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung bei der Ausgestaltung und der Begleitung von Praxisphasen im Lehramtsstudium. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag GmbH. S. 29-44.
Literaturverweise werden im Fließtext durch hochgestellte Zahlen markiert und in einer separaten Dropdown-Leiste vollständig aufgeführt. Diese Darstellungsweise gewährleistet eine übersichtliche Textgestaltung bei gleichzeitiger Verfügbarkeit der vollständigen Quellenangaben.
Um die Dropdown-Bar zu verwenden, musst Du im Editor für den Textbereich in den allgemeinen Einstellungen oben rechts auf den Reiter „Text“ gehen, den nachfolgend dargestellten HTML-Code kopieren und im Texteditor dort einfügen, wo Sie eine Dropdown-Bar hinzufügen möchten. Danach kannst Du die Inhalte anpassen und das Format Literatur dafür auswählen.
<details class="dropdown-content-details"><summary class="dropdown-content-div">
<div class="dropdown-content-div"><img class="dropdown-content-img-course"
src="https://zfl-lernen.de/wp-content/uploads/ico_literatur.png" alt="" width="250"
height="250" />Literatur</div>
</summary>
Literatur im Drop-Down
</details>