Sitzungen PROMPT! in der internationalen Förderklasse
Inhaltsübersicht
Seminarsitzungen
- 1. Sitzung: Organisation, Reflexion, Schulverteilung
- 2. Sitzung: Berufswahlmotivation, Kernaufgabe von Lehrkräften, Schwerpunkt Bildungsungleichheit
- 3. Sitzung: Forschendes Lernen, Entwicklungsaufgabe
- 4. Sitzung: Unterrichten, Mehrsprachigkeit, Sprachförderung
- 5. Sitzung: Fördereinheit planen
- 6. Sitzung: Fördereinheit planen
- 7. Sitzung: Fördereinheit präsentieren und Feedback geben
- 8. Sitzung: Fördereinheit präsentieren und Feedback geben
- 9. Sitzung: Beurteilen und Beraten
- 10. Sitzung: Erziehen und Innovieren
- Abschlusssitzung
Hinweis vorab
Nachfolgend findet ihr Material für die verschiedenen Sitzungen des Begleitseminars. Auch wenn die Themenabfolge einer inhaltlichen Logik folgt, könnt ihr die Reihenfolge teilweise verändern. Die Impulsvorträge könnt ihr z.B. auch auf verschiedene Sitzungen verteilen.
Bitte denkt daran, zu Beginn des Semesters dieses Dokument in eurem ILIAS-Kurs hochzuladen.
In den Notizenseiten findet ihr weitere Anregungen und Hinweise für die Seminargestaltung. Die ausgeblendeten Folien enthalten Arbeitsergebnisse aus anderen Seminaren.
Inhalte und Methoden
Übersicht über Seminarinhalte, Lernziele und Methoden
Hier finden sich die Inhalte zu allen Sitzungen mit operationalisierten Lernzielen und Methodenvorschlägen.
Methodenkoffer mit Methodenbeschreibungen für alle Sitzungen
Hier sind die Methodenvorschläge für jede einzelne Sitzung mit Begründung der Methodenwahl und Beschreibung aufgeführt.
1. Sitzung: Organisation und Kennenlernen
Nach der Klärung einiger organisatorischer Fragen dient die erste Sitzung dem Kennenlernen und der Einführung in das Thema Reflexion. Die Studierenden führen ihre Anschlussreflexion an Ihre Schulzeit und ihr Rollenverständnis von Schüler*innen und Lehrkräften durch.
Bitte nutze diese Folien. Lade die PowerPoint-Präsentation hier herunter und füge deine individuellen Informationen (insbesondere Seminartermine) ein.