Dieses Modul vermittelt Ihnen die Grundlagen, ethischen Aspekte und praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten partizipativer Forschung.
In diesem Lernmodul erhalten Sie eine Übersicht über teilhabeorientierte und partizipative Forschungsmethoden, die explizit auch Menschen mit komplexer Behinderung mitdenken.
In den kommenden Einheiten werden Sie sich intensiv mit teilhabeorientierter Forschung mit Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung befassen. Das Ziel besteht darin, die Grundprinzipien, Methoden, Herausforderungen und ethischen Aspekte dieser Forschungsform zu verstehen.
Das Lernmodul gibt einen Überblick über die ethischen Grundlagen, die in einem Forschungsprozess mitgedacht werden müssen und wie diese in der Forschungspraxis umzusetzen sind. Im besonderen Fokus steht die Forschung mit und zu dem Personenkreis der Menschen mit geistiger und komplexer Behinderungen.
Das Lernmodul „Heterogenität” des Online Kurses „Heterogenität in der Grundschule” befasst sich mit Vielfalt in der Schule.
Das Lernmodul vermittelt grundlegende Inhalte zum Berufsfeld von Sonderpädagog:innen und Grundlagen über Gesundheit, Stress, Belastung und Coping-Strategien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf potenziellen Stressoren und Coping-Strategien im Berufsfeld von Sonderpädagog:innen.
Dieses Lernmodul vermittelt Grundlagen der qualitativen Sozialforschung und gibt einen Überblick zu den verschiedenen Methoden und Mixed- Method- Verfahren.
Dieses Lernmodul vermittelt das grundlegende Vorgehen der qualitativen Inhaltsanalyse und gibt einen Überblick über zentrale Begrifflichkeiten.
Herzlich Willkommen zu dem Lernmodul „Teilhabeermittlung und -planung in besonderen Wohnformen: Grundlagen von ICF und BTHG“ Dieses Lernmodul beschäftigt sich mit den Grundlagen der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) und des Bundesteilhabegesetzes (BTHG), um ein tieferes Verständnis …
Dieses Lernmodul vermittelt Grundlagen der qualitativen Sozialforschung und gibt einen Überblick zu den verschiedenen Methoden und Mixed- Method- Verfahren.