Besonderheiten in der Kommunikation – Allgemeines
Zwischenmenschliche Kommunikation stellt für die meisten Menschen aus dem Autismus-Spektrum eine immense Herausforderung dar (Castañeda & Fröhlich, 2019, S. 269). So ist die Sprachentwicklung häufig verzögert (Freitag et al., 2017, S. 2). Etwa die Hälfte des betroffenen Personenkreises bleibt ohne Lautsprache oder entwickelt nur begrenzte Fähigkeiten zur Kommunikation (Bernard-Opitz & Häußler, 2017, S. 195). Die Sprachmelodie wird beispielsweise häufig nicht zur Modulation von Kommunikation verwendet (z.B. durch Stimmabsenkung und -hebung). Gestik, welche den sprachlichen Austausch betont (z.B. mit dem Finger auf etwas zeigen), fehlt häufig. Die Betroffenen sind nur eingeschränkt in der Lage, einen wechselseitigen sprachlichen Austausch zu beginnen oder aufrechtzuerhalten. Sprache wird oft stereotyp, repetitiv und idiosynkratisch angewendet (Freitag et al., 2017, S. 2f.).
Insbesondere beim Frühkindlichen Autismus finden sich häufig „die Symptome der Echolalie und das Vertauschen von Personalpronomina. Beim Asperger-Syndrom sehen wir häufig einen sehr pedantischen, elaborierten sprachlichen Ausdruck und Schwierigkeiten beim Verständnis von Metaphern und Ironie bzw. Sarkasmus“ (ebd., S. 3). Auch ein Mangel an spontanen sozial imitierenden und „So-tun-als-ob-Spielen“ ist typisch für Menschen aus dem Autismus-Spektrum (ebd.; Spreer, 2018, S. 65).
Weitere Besonderheiten:
(Noterdaeme, 2011, S. 3; Degner & Burger, 2003, S. 141)
Literatur
- Bernard-Opitz, Vera; Häußler, Anne (2017): Praktische Hilfen für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS). Fördermaterialien für visuell Lernende. Stuttgart: Kohlhammer.
- Castañeda, Claudio; Fröhlich, Nina (2019): Unterstützte Kommunikation für Menschen aus dem Autismus-Spektrum. In: Boenisch, Jens; Sachse, Stefanie (Hrsg.): Kompendium Unterstützte Kommunikation. Stuttgart: Kohlhammer. S. 269-279.
- Degner, Martin; Burger, Christiane (2003): Strukturierung, Visualisierung und Individualisierung – Unterrichtsstrategien (nicht nur) für autistisch behinderte Menschen. In: Boenisch, Jens; Bünk, Christof (Hrsg.): Methoden der Unterstützten Kommunikation. Karlsruhe: Von Loeper. S. 135-151.
- Freitag, Christine; Kitzerow, Janina; Medda, Juliane; Soll, Sophie; Cholemkery, Hannah (2017): Autismus-Spektrum-Störungen. Göttingen: Hogrefe.
- Noterdaeme, Michele (2011): Autismus-Spektrum-Störungen – ein Überblick zum aktuellen Forschungsstand. Klinische Pädiatrie 223 Suppl. 1, E1–15.
- Spreer, Markus (2018): Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter. München: Ernst Reinhardt.