Beobachtung im EOP
- Home
- Lernmodule
- Methoden
- Beobachtung im EOP – 3 – Literaturrecherche
Beobachtung im EOP – 3 – Literaturrecherche

In dem Lernmodul “Beobachtung im EOP – Literaturrecherche” erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen der Literaturrecherche, die sie für die Arbeit während des Eignungs- und Orientierungspraktikums und für Ihr Studium benötigen.
Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
- Lectures 12
- Quiz 0
- Duration 20 minutes
- Skill level Alle Stufen
- Language Deutsch
- Students 5
- Assessments Yes
Lernziele

Im Detail lernen Sie,
- welche Möglichkeiten zur Literaturrecherche Sie haben,
- Kriterien und Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Artikel,
- wie Sie wissenschaftliche Artikel von nicht-wissenschaftlichen Artikeln unterscheiden können,
- was Sie bei der Zusammenstellung der Kernaussagen eines wissenschaftlichen Artikels beachten sollten und
- wie ein Abgleich von Theorie und Praxis die Fragestellung beeinflussen kann.
Kostenlos

Authors:
Das Lernmodul wurde von Svenja Fukuta und dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln erstellt.

Lizenzhinweis:


Kontakt:
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de-
Einführung 1
-
Lecture1.1
-
-
Forschungsstand feststellen 3
-
Lecture2.1
-
Lecture2.2
-
Lecture2.3
-
-
Wissenschaftlicher Artikel 3
-
Zusammenfassen der Kernaussagen des wissenschaftlichen Artikels 2
-
Lecture4.1
-
Lecture4.2
-
-
Abschluss 3
-
Lecture5.1
-
Lecture5.2
-
Lecture5.3
-