Beobachtung

Der Beruf der Lehrperson ist gekennzeichnet durch vor allen Dingen eines: Veränderung. Nachdem Sie Ihren Abschluss gemacht haben, arbeiten Sie unter Umständen für die nächsten 40 Jahre in diesem Beruf.
Das Eignungs- und Orientierungspraktikum ist als Hospitationspraktikum vorgesehen. Sie werden im Verlaufe Ihres 25-tägigen Praktikums viel wahrnehmen, beobachten und aus einer veränderten Perspektive betrachten und reflektieren.
Damit Ihnen der Rollenwechsel leichter fällt, entwickeln Sie eine Beobachtungsfrage. Dabei helfen Ihnen die fünf Lernmodule “Beobachtung im EOP”, die Sie zu den passenden Zeitpunkten in Ihrem Praktikum bearbeiten können.
Außerdem finden Sie an dieser Stelle ein Grundlagenvideo zur Beobachtung, in dem Sie Basiswissen zur Forschungsmethode Beobachtung erhalten und erfahren, warum Sie diese Forschungsmethode in Ihrem Lehramtsstudium kennenlernen und anwenden.
Lernvideo "Basiswissen Beobachtung"
Dieses Lernvideo stellt die wichtigsten Fragen und Grundlagen zur Methode Beobachtung vor.
Entwickelt und veröffentlicht von Julia Schweitzer (Universität Bielefeld) 2019.

Das oben sichtbare Video stammt von Julia Schweitzer von der Universität Bielefeld und steht unter der CC BY-SA Lizenz. Wenn Sie auf das Video klicken oder tippen, werden externe Inhalte von YouTube angezeigt und es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.