Herzlich willkommen zum Online-Kurs
“Visionsentwicklung”

Foto von @rahul_design
“Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen” (Helmut Schmidt, 1980), so Helmut Schmidts wenig schmeichelhafter Beitrag zur Berühmtheit unseres Themas. Dazu gesellt sich ein inflationärer Gebrauch aus dem Bereich des New Business, bei welchem heute kein Produkt, keine Person nicht auch eine eigene Vision vom Handeln und Sein hat. Aber weder Schmidts Kommentar noch die Begriffsinflation lassen verneinen, dass das Konzept der Visionfindung vor allem für den Bildungsbereich und Schule von zentraler Wichtigkeit ist.
Grafik von Pacemaker
Warum?
Die Visionsentwicklung ist ein kritisches Element zur erfolgreichen Implementation von neuen Strukturen. Viele Schulen, die eine erfolgreiche Schulentwicklung hinter sich haben, verweisen auf die Findung einer Vision als Beflügelung ihres Handelns. Eine Vision kann ein Ansporn für die Arbeit sein: Warum bin ich Lehrkraft? Welche Ziele verfolgen wir hier an der Schule?
Sinnhaftes Arbeiten ist ein zentrales Element für die intrinsische Motivation im Job und sollte gerade in stressigen Zeiten ein Kompass des Handelns sein.
Aufbau dieses Kurses:
Um auf die entsprechenden Seiten zu springen, klicken Sie direkt auf die Elemente in der interaktiven Kursgrafik oder nutzen Sie die Navigation auf der rechten Seite.

Einstieg
Der Online-Kurs behandelt den Unterschied zwischen einer Vision und einem Schulleitbild und die Bedeutung für den Change-Management Prozess an Ihrer Schule. In den Unterkapiteln vertiefen wir das Thema und betten es in den Bildungskontext ein.
Methoden
Die Methodenseite enthält verschiedene Methoden, die innerhalb der Visionsfindung nützlich sind und das Potential Ihrer Schulgemeinschaft entfalten. Sie erhalten zu allen Methoden Material für die direkte Umsetzung.
Videos
Der Videobereich enthält Beispiele von anderen Schulen mit Einblick in deren Arbeit. Hier können Sie die Interviews von unseren Partnerschulen anschauen und lernen, wie diese Veränderung angestoßen haben.
Wie funktioniert dieser Kurs?
Wir möchten Sie zum Stöbern einladen und geben Ihnen dabei verschiedene Reflexionsfragen an die Hand, die Sie für Ihre Arbeit nutzen können. Am Ende des Kurses kennen Sie den Nutzen und die sinnvolle Verwendung von Visions-Methoden in der Schule.
Begleitet werden Sie durch Berichte aus der Praxis von unseren Partnerschulen aus dem Projekt “Schule in der digitalen Welt”, welches in Kooperation mit dem Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e.V. umgesetzt wurde.
Sie werden hier nicht getestet, sondern lernen weitere Instrumente für erfolgreiches Arbeiten in Projekten innerhalb des Bildungssystems kennen.
Der Kurs richtet sich vor allem an aufgeschlossene Lehrkräfte aus der Schulleitung oder den Bereichen der Schulentwicklung.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Visionen entwickeln.
Dieser Kurs entstand in Kooperation und Zusammenarbeit von:

