Wissenschaftliche Facharbeiten, insbesondere in den MINT-Fächern, sollten auf Daten basieren. Besonders unter den Bedingungen des Distanzlernens stellt das Ihre Lernenden vor Herausforderungen. Wie können sie Daten generieren? Hier kommen offene Datensätze gelegen. Die Daten von verschiedenen wissenschaftlichen Studien werden in große Datenbanken eingespeist und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Diese können nun zur Auswertung in den Facharbeiten Ihrer Lernenden kommen. Nachfolgend stellen wir Ihnen zunächst Datenbanken vor, die allgemeine Daten beinhalten. Ein Blick lohnt sich außerdem auf die Rechercheseite http://www.re3data.org/, die das finden von Forschungsdatensätzen/-banken zu jeglichen Bereichen ermöglicht. Im Anschluss finden Sie Beispieldatensätze für einige Fächer.

 

Forschungsdaten suchen

Ressource zum finden von Datensätzen/-banken zu jeglichen Bereichen: http://www.re3data.org/

Forschungsprojekt von Google zur Datenbanksuche: https://datasetsearch.research.google.com/

Zugang zu Daten des GLOBE Projekts: https://datasearch.globe.gov/; Deutschsprachige Tuorials dazu gibt es hier: https://uni.koeln/XKMTM

Zusammenstellung verschiedener Fächer: https://github.com/awesomedata/awesome-public-datasets

 

Allgemeine Datenbanken

Open Government in Nordrhein-Westfalen: https://open.nrw/

Open Government Deutschland: https://www.govdata.de/

Das offizielle Portal für Daten zu Europa: https://data.europa.eu/de

Verbund Forschungsdaten-Bildung: https://www.forschungsdaten-bildung.de/studienliste.php?la=de

Weltweite Datenbank mit schon aufgearbeiten Statistiken: https://ourworldindata.org/

Deutsche Datenbank mit vielen Statistiken (Zugang über Stadt- oder Unibibliotheken): statista.com

 

Beispieldaten für Geographie

Geothermal Information System: https://www.geotis.de/homepage/GeotIS-Startpage?loc=en

GeoPortale der Länder: https://www.geoportal.nrw, http://www.geoportal.rlp.de/, 

Stadt Köln: https://www.offenedaten-koeln.de; https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/statistik/

Berlin: https://daten.berlin.de/

Openaq: https://openaq.org/

OpenSchoolMaps.ch: https://openschoolmaps.ch/

Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung: https://www.ioer-monitor.de/

GISCO – the Geographic Information System of the COmmission – localise, analyse, visualise (EU Kommission): https://ec.europa.eu/eurostat/web/gisco/overview, 

https://ec.europa.eu/eurostat/de/

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen: https://www.lanuv.nrw.de/

Satellitendaten von World View: https://worldview.earthdata.nasa.gov/

Daten vom Forschungsprojekt Cool City Lab der Uni Köln: https://geographie.uni-koeln.de/forschung/arbeitsgruppen/hydrogeographie-und-klimatologie/meteorologische-messungen/cool-city-lab

 

 

Beispieldaten für Biologie

Anatomie – Model of the Scapulothoracic Joint: https://simtk.org/projects/scapulothoracic/

OpenWorm is (virtueller Organismus) http://openworm.org/

Substance Abuse and Mental Health Data Archive (amerikanische Daten): https://www.datafiles.samhsa.gov/

European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addition: https://www.emcdda.europa.eu/data/stats2021_en

 

Beispieldaten für Physik

World Data Center for Solar-Terrestrial Physics, Moscow: http://www.wdcb.ru/stp/index.en.html

Observatorium Pierre Auger: https://opendata.auger.org/

Datenanalyse kosmischer Teilchen mit Cosmic@Web: https://cosmic.desy.de

Daten von Teilchenphysik-Experimenten (LHC, OPERA, PHENIX): https://opendata.cern.ch/

Dieser Kurs entstand in Zusammenarbeit mit:

Logo der Hans-Riegel-Stiftung zeigt einen Haribo-Goldbären mit roter Schleife und links und rechts ein skizziertes Kind
digiLL-Logo
Professionalisierung Sprachlicher Kompetenzen
de_DEDeutsch