Die Jahresuhr steht niemals stillWie ein normales Jahr im ZfL aussehen kann, das kannst Du Dir unten ansehen. Natürlich gibt es viele team- und jahresspezifische Ereignisse; das ein oder andere Element zieht sich aber wie ein Roter Faden durch alle …
Erstellen Nicht immer findet sich geeignetes Material für Ihre digitalen oder hybriden Unterrichtseinheiten - oder aber, das Erstellen digitaler Lernprodukte ist essenzieller Bestandteil Ihrer geplanten Sequenz. In beiden Fällen müssen Lehrer*innen oder Schüler*innen sich selbst mit der Erstellung digitaler Lernmaterialien …
Bewerten Die Bewertung von Materialien anhand von Qualitätskriterien ist zum einen wichtig, um für die Unterrichtsplanung geeignete Materialien aus dem mittlerweile großen Fundus herauszufiltern, zum anderen aber auch notwendig, um eigene Materialien erstellen zu können. Aus der kriteriengeleiteten Bewertung fremder …
Auswählen Digitale Lernmaterialien sind vielfältig. Sie bieten zahlreiche Chancen für das Lehren und Lernen in einer digitalisierten, schnelllebigen Gesellschaft, sind jedoch in ihrer Masse mitunter nahezu erschlagend. Dr. Mandy Schiefner-Rohs ist Juniorprofessorin für Pädagogik mit Schwerpunkt Schulentwicklung an der TU …
Digitale Lernmaterialien Digitale Technik und ihr - spätestens seit den coronabedingten Schulschließungen - scheinbar omnipräsenter Einsatz führen zu einer schier unüberblickbaren Dauerverfügbarkeit von Informationen, Tools, Programmen, Apps und Software allgemein. Dies ist eine wunderbare Errungenschaft, denn Lehrkräfte können aus einem …
Grundlagen digitaler Bildung Der öffentliche Bildungsdiskurs wird seit mehreren Jahren stark durch das Thema Digitalisierung in der (Hoch-)Schule beeinflusst. Zusätzliche Fahrt hat die Debatte durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Schulschließungen, Homeschooling und neue digitale Lehr-Lern-Situationen aufgenommen. Die Debatte …
Feedback geben und nehmen Feedback, das zeigen Studien wie das Schul-Barometer, ist ein entscheidender Baustein der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Dass das Einholen, Geben und Verarbeiten von Feedback positive Effekte auf die Unterrichtsqualität haben, zeigte nicht zuletzt Hattie (2013). Insbesondere im …
OER und Lizenzen Auf der Suche nach zur Lerngruppe passenden Materialien kombinieren Lehrkräfte oft mit Papier, Schere, Klebestift und Kopierer Inhalte aus verschiedenen Quellen und fügen diese mit eigenen Inhalten zusammen und vervielfältigen sie. Mit offenen, freien Bildungsmaterialien und den …