Facharbeit schreiben
- Startseite
- Lernmodule
- Methoden
- Facharbeiten: 5. Wissenschaftliches Schreiben & Formulieren
Facharbeiten: 5. Wissenschaftliches Schreiben & Formulieren

In dem Lernmodul „Wissenschaftliches Schreiben & Formulieren“ zeigen wir Ihnen, was wissenschaftliches Schreiben bedeutet und welchen Zweck das wissenschaftliche Schreiben erfüllt, damit Ihre nächste Facharbeit ein voller Erfolg wird.
Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
- Lektionen 13
- Quiz 0
- Dauer 25 Minuten
- Qualifikation Alle Stufen
- Sprache Deutsch
- Kursteilnehmer 4
- Assessments Yes
 Lernziele
Lernziele
 Lernziele
LernzieleIm Detail lernen Sie,
- was das Schreiben in der Wissenschaft von dem Schreiben über die Wissenschaft unterscheidet,
- wie es Ihnen gelingt wissenschaftlich zu schreiben,
- welchen Zweck die einzelnen wissenschaftlichen Textbausteine haben und
- wie wissenschaftliches Formulieren funktioniert.
    Kostenlos
 
        Autor*innen:
Das Lernmodul wurde von Aimée Platte, Natascha Streit, Prof.'in Dr. Kirsten Schindler und und dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln erstellt. 
        
     
        Lizenzhinweis:
 Das Lernmodul steht unter der Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Lizenz erstreckt sich nicht auf Inhalte Dritter. Anders lienzierte Inhalte sind entsprechend gekennzeichnet.
                Namensnennung wie folgt: Facharbeiten: 5. Wissenschaftliches Schreiben & Formulieren | Aimée Platte, Natascha Streit, Prof.'in Dr. Kirsten Schindler und, Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln.
            
            Das Lernmodul steht unter der Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Lizenz erstreckt sich nicht auf Inhalte Dritter. Anders lienzierte Inhalte sind entsprechend gekennzeichnet.
                Namensnennung wie folgt: Facharbeiten: 5. Wissenschaftliches Schreiben & Formulieren | Aimée Platte, Natascha Streit, Prof.'in Dr. Kirsten Schindler und, Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln.
         
        Kontakt:
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de- 
		Einführung 1- 
						Herzlich willkommenLecture1.1
 
- 
						
- 
		Grundlagen 5- 
						Schreiben über die Wissenschaft vs. Schreiben in der WissenschaftLecture2.1
- 
						Vom schulischen zum wissenschaftlichen SchreibenLecture2.2
- 
						ZusammenfassungLecture2.3
- 
						Funktionen des wissenschaftlichen SchreibensLecture2.4
- 
						Modell wissenschaftlichen SchreibensLecture2.5
 
- 
						
- 
		Übung 3- 
						Wissenschaftliches Formulieren in der EinleitungLecture3.1
- 
						Wissenschaftliches Formulieren im HauptteilLecture3.2
- 
						Wissenschaftliches Formulieren im SchlussteilLecture3.3
 
- 
						
- 
		Abschluss 2- 
						ZusammenfassungLecture4.1
- 
						Überprüfung der LernzieleLecture4.2
 
- 
						
- 
		Online Kurs Abschluss 2- 
						Abschluss und Zusammenfassung des Online-KursesLecture5.1
- 
						RückmeldungLecture5.2
 
- 
						



 Deutsch
Deutsch				 English
English