Bildungschancen
- Startseite
- Lernmodule
- Bildungschancen
- Inklusion
- Inklusion 2 – Geschichtlicher Hintergrund
Inklusion 2 – Geschichtlicher Hintergrund

In diesem Modul tauchen wir in die Geschichte der inklusiven Bildung ein, um die Anfänge der Auseinandersetzung mit Integration und Inklusion zu erkunden.
Wir werden einen Blick auf wichtige Meilensteine in der Geschichte werfen, die die Entwicklung von inklusiver Bildung geprägt haben. Außerdem werden wir die verschiedenen Phasen der Elternbewegung im Kontext schulischer Integration und Inklusion erkunden und verschiedene Ansätze und Experimente kennenlernen, die in Bildungseinrichtungen unternommen wurden, um inklusive Praktiken zu fördern.
Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
- Lektionen 16
- Quiz 0
- Dauer 45 Minuten
- Qualifikation Alle Stufen
- Sprache Deutsch
- Kursteilnehmer 0
- Assessments Yes
Lernziele
LernzieleNach der Bearbeitung des Moduls…
- … können Sie die historische Entwicklung der schulischen Integration und Inklusion beschreiben.
- … können Sie die Phasen der Elternbewegung im Kontext von Integration und Inklusion erklären.
- … kennen Sie verschiedene schulische Modellversuche zur Integration und Inklusion.
- … haben Sie Kenntnisse über das Engagement, die Initiativen und Aktivitäten von Eltern bzw. Familien bezüglich Integration und Inklusion.
Kostenlos
Hinweis zur Erstellung:
Dieses Lernmodul ist das Zweite von fünf, die zusammen den Online-Kurs "Inklusion" bilden. Der Online-Kurs wurde von mehreren Autor*innen der Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung (ZuS) erstellt. Eine Übersicht aller Autor*innen finden Sie auf der Startseite des Online-Kurses.
Autor*innen:
Das Lernmodul wurde von Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung (ZuS) und dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln erstellt.
Lizenzhinweis:
Kontakt:
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de-
Einführung 2
-
Herzlich willkommenLecture1.1
-
Selbstreflexion 1Lecture1.2
-
-
Historische Entwicklung der schulischen Integration und Inklusion 4
-
Entwicklungen seit 1945Lecture2.1
-
VerständnisüberprüfungLecture2.2
-
Schlüsse aus der Historie auf dem Weg zu einer inklusiveren SchuleLecture2.3
-
Verwendete QuellenLecture2.4
-
-
Eltern als Motor der Integrationsbewegung 4
-
Phasen der ElternbewegungLecture3.1
-
VerständnisüberprüfungLecture3.2
-
Bilanz nach 25 JahrenLecture3.3
-
Verwendete QuellenLecture3.4
-
-
Schulische Modellversuche zur Integration und Inklusion 4
-
Modellversuche in Deutschland nach Textor (2018)Lecture4.1
-
VerständnisüberprüfungLecture4.2
-
Verwendete QuellenLecture4.3
-
Selbstreflexion 2Lecture4.4
-
-
Abschluss 2
-
Modul-RückblickLecture5.1
-
Selbstreflexion 3Lecture5.2
-


