Forschendes Lernen

Das Forschende Lernen ist ein wichtiges Element aller Praxisphasen im Lehramtsstudium. Es ist ein hochschuldidaktisches Konzept, das das theoriegeleitete, selbstreflexive und metakognitive Lernen unterstützt und eine Verbindung von Theorie, Forschung und Praxis ermöglicht. Im Rahmen des Forschenden Lernens wird ein (kleineres) Forschungsvorhaben gestaltet und reflektiert, um so eine forschend-reflexive Haltung entwickeln.
Liebe Studierende,
im Eignungs- und Orientierungspraktikum haben Sie eine Fragestellung mit der Methode Beobachtung untersucht. Im Berufsfeldpraktikum setzen Sie das Forschende Lernen fort, indem Sie eine Untersuchungsfrage mithilfe einer der beiden Forschungsmethoden Leitfadeninterview oder Fragebogen bearbeiten. Im Praxissemester setzen Sie dann ein umfangreicheres Studienprojekt im Rahmen des Forschenden Lernens um.
Teil Ihres Praxissemester ist das Studienprojekt, bei dem Sie im Sinne des Forschenden Lernens ein eigenes Forschungsprojekt konzipieren, Daten an der Schule erheben und diese auswerten. Mit dem Studienprojekt lernen Sie, gegenüber Ihrer Praxiserfahrung aus dem Praxissemester eine wissenschaftliche Frage- und Beobachtungshaltung einzunehmen.
In dem folgenden ausführlichen Erklärvideo erhalten Sie weitere Informationen:

Alle Informationen zu den Vorbereitungsseminaren und ihrer Profilgruppe stehen auf der ZfL-Website zur Verfügung.
Downloads zum Studienprojekt:
Tag:BFP, Interview, Lernmodule, Uni-Köln