Letzte Schritte
Wenn Sie Ihr Lernmaterial fertiggestellt haben, ist es Zeit, eine letzte Qualitätssicherung durchzuführen und es zu veröffentlichen. Haben Sie alle Bilder, Texte und Videos richtig lizensiert? Haben Sie alle Texte korrekturgelesen?
Welche Dinge noch zu beachten sind, können Sie in der folgenden Checkliste einsehen.

Laden Sie die Checkliste runter und markieren Sie die Punkte für sich.
Allgemeinere Informationen zur Qualitätssicherung und eine umfangreiche Checkliste (ab Seite 10), die im Universitätsverbund digiLL eingesetzt wird, finden Sie unter diesem Link.
Veröffentlichung
Sie haben Ihr Lernmodul fertiggestellt? In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihr Lernmodul veröffentlichen können.
Wenn Sie es im Rahmen einer Prüfungsleistung erstellt haben, folgen Sie zunächst den Erläuterungen zu diesem Rahmen. Nach der Korrektur laden wir Sie ein, das Lernmodul als Open Educational Resources (OER) auf unserer Lernplattform zu veröffentlichen. Folgen Sie dazu den Anweisungen unter „Veröffentlichung auf unserer Bildungsplattform“.
Wenn Sie Ihr Lernmodul im Rahmen einer Prüfungsleistung (z. B. Masterarbeit) erstellt haben, müssen Sie es vor unserer Qualitätssicherung Ihren Dozierenden zur Verfügung stellen. Hier erklären wir Ihnen wie es geht, je nach dem wo Sie Ihr Lernmodul erstellt haben (in ILIAS oder außerhalb). Die folgenden Screenshots entstammen einer Beschreibung aus dem ePortfolio BFP, die Schritte sind aber übertragbar.
Ich habe mein Lernmodul außerhalb von ILIAS erstellt
Haben Sie Ihr Lernmodul außerhalb von ILIAS erstellt, müssen Sie es zuerst auf ILIAS hochladen und können es dann für Ihre*n Dozierende*n in ILIAS freigeben. Dafür gehen Sie wie folgt vor:
- Gehen Sie in Ihren Arbeitsraum und dort auf „Portfolio“.
- Klicken Sie oben auf „Portfolio hinzufügen“.
- Geben Sie den Titel des Lernmoduls an, wählen Sie „Ohne Portfoliovorlage erstellen“ und dann „Seite“ aus. Geben Sie dort ein zweites Mal den Titel an. Wählen Sie unter „Seitenlayout benutzen“ den Wert „Keine“ aus. Klicken Sie dann auf „Erstellen“.
- Klicken Sie auf „Seite bearbeiten“.
- Klicken Sie auf „Klicken Sie hier, um Inhalte hinzuzufügen“.
- Wählen Sie „H5P einfügen“ aus.
- Klicken Sie auf „Inhalt importieren“.
- Gehen Sie auf „Datei wählen“, wählen Sie Ihr Lernmodul (.h5p-Datei) aus und klicken Sie auf „Speichern“.
- Klicken Sie auf „Bearbeitung beenden“.
Ihr Lernmodul ist nun im Arbeitsraum unter „Portfolio“ aufgeführt.
Wie Sie Ihr Lernmodul in ILIAS für Ihre*n Dozierende*n freigeben erfahren Sie im nächsten aufklappbaren Abschnitt “Ich habe mein Lernmodul in ILIAS erstellt”.
Ich habe mein Lernmodul in ILIAS erstellt
Haben Sie Ihr Lernmodul in ILIAS bearbeitet, können Sie es für Ihre*n Dozierende*n in ILIAS freigeben und wie folgt vorgehen:
Der Freigabeprozess entspricht dem bekannten Verfahren für ein Portfolio. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Rufen Sie in ILIAS Ihren Arbeitsraum > Portfolio > Reiter „Meine Portfolios“ auf.
- Über das Optionen-Dreieck
, das sich rechts neben Ihrem Lernmodul befindet, müssen Sie Ihr Lernmodul zunächst online setzen.
- Wählen Sie anschließend über das Optionen-Dreieck den Punkt „Freigabe“ aus. Sie gelangen nun in den Freigabemodus.
- Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü „Ausgewählte Benutzer“ aus und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
- Geben Sie im Suchfeld die UniKim Ihrer Dozentin oder Ihres Dozenten an. Klicken Sie danach auf „Suche“.
- Aktivieren Sie durch Setzen eines Hakens den Benutzernamen, dem Sie Ihr Lernmodul freigeben möchten.
- Klicken Sie auf „Für Benutzer freigeben“. Der ausgewählte Benutzer erscheint in der Liste Ihrer Freigaben.
Anschließend können Sie Ihr Lernmodul auf zfl-lernen.de veröffentlichen. Dafür gehen Sie so vor, wie im nächsten Abschnitt beschrieben.
Ich habe Probleme, mein Lernmodul in ILIAS freizugeben
Wenn Sie Probleme mit der Freigabe Ihres Lernmoduls im Rahmen einer Prüfungsleistung haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: zfl-digitalelehre@uni-koeln.de
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie möchten Ihr Lernmodul auf zfl-lernen.de veröffentlichen, um es einer breiteren Öffentlichkeit als Open Educational Resource (OER) zur Verfügung zu stellen?
Damit das Team Digitale Lehre des ZfL Köln einen letzten Blick auf Ihr Lernmaterial werfen kann, schreiben Sie uns eine Mail an zfl-digitalelehre@uni-koeln.de mit der Bitte um Veröffentlichung. Geben Sie dabei folgende Informationen an:
- Ihren Namen
- Ihre E-Mail-Adresse (bitte keine S-Mail-Adresse, damit wir Sie auch nach Ihrem Ausscheiden aus der Universität kontaktieren können)
- Der Rahmen, in dem Sie das Lernmodul erstellt haben
- In welcher Kategorie Sie Ihr Lernmodul veröffentlichen wollen. Wenn Sie eine neue Kategorie bevorzugen, als die bestehenden, machen Sie gerne einen Vorschlag.