Partizipative Forschung

Das Lernmodul „Partizipative Forschung” vermittelt Grundlagen, ethische Aspekte und praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten partizipativer Forschung.
 Klicken Sie hier, um das Lernmodul zu starten.
      		- Lecture 1
 - Quiz 0
 - Dauer 20 Minuten
 - Qualifikation Alle Stufen
 - Sprache Deutsch
 - Kursteilnehmer 0
 - Assessments Yes
 
Lernziele
LernzieleIn diesem Lernmodul befassen Sie sich mit der partizipativen Forschung.
Im Detail werden Sie …
- die Prinzipien der partizipativen Forschung kennenlernen und verstehen, warum diese wichtig sind.
 - sich mit verschiedenen Stufen der partizipativen Forschung und deren Einsatzgebieten auseinandersetzen.
 - die ethischen Grundlagen kennenlernen.
 - verschiedene Beispiele aus der Praxis kennenlernen.
 - einen Überblick über die dabei entstehenden Herausforderungen erhalten.
 
    Kostenlos
    
        Autor*innen:
Das Lernmodul wurde von Alina Meierjohann, Caren Keeley, Carina Karen und und dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln erstellt.
        Veröffentlichung:
Dieses Lernmodul wurde als freies Bildungsmaterial im Sinne von OER (Open Educational Resources) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln und den folgenden Partnern erstellt. Dieses Lernmodul ist unter anderem verfügbar über den Universitätsverbund für digitales Lehren und Lernen in der Lehrer/-innenbildung (digiLL). Mehr über den Universitätsverbund digiLL erhalten sie unter www.digill.de
        Lizenzhinweis:
        



