Hausaufgabe 4. Sitzung: Planung einer digitalen/hybriden Unterrichtsequenz
Ihr habt euch bei der Hausaufgabe der 3. Sitzung mit der eTeaching-Matrix beschäftigt. Diese könnt ihr nun für die Planung der Unterrichtssequenz nutzen.
Per Klick auf die Grafik gelangt ihr zur Hausaufgabe der 3. Sitzung.

Geht in erste Vorüberlegungen für eure digitale/hybride Unterrichtssequenz. Macht euch konkrete Gedanken zu folgenden Aspekten:
- Jahrgangsstufe
- inhaltlicher Schwerpunkt/Fach
- digitale Tools
- Einordnung der Tools/Methoden in die eTeaching-Matrix
- Einbindung der Zutaten des eTeaching-Burgers (exemplarische Beispiele)
- (a)synchroner Kommunikation
- erste Lernziele
Bringt eure Ideen in geeigneter Form zur nächsten Sitzung mit, so dass ihr diese kurz (5 Minuten) in einer schulformspezifischen Kleingruppe präsentieren könnt.