Das Lernmodul vermittelt grundlegende Inhalte zum Berufsfeld von Sonderpädagog:innen und Grundlagen über Gesundheit, Stress, Belastung und Coping-Strategien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf potenziellen Stressoren und Coping-Strategien im Berufsfeld von Sonderpädagog:innen.
Dieses Modul konzentriert sich daher darauf, wie Sie Ihre Lernenden dabei unterstützen können, ihre digitalen Kompetenzen über die technischen Fähigkeiten hinaus zu erweitern und ihnen zu helfen, digitale Werkzeuge verantwortungsvoll zu nutzen.
Dieses Lernmodul gibt Ihnen einen Einblick, wie digitale Technologien eingesetzt werden können, um Lernende zu befähigen.
Dieses Lernmodul bietet einen Überblick über verschiedene Feedback- und Bewertungsmethoden, die in unterschiedlichen Unterrichtssituationen eingesetzt werden können.
Es geht um verschiedene Lehrstrategien und Methoden für den Einsatz digitaler Technologien zur Unterstützung des Lehrens und Lernens.
Dieses Modul konzentriert sich auf die Entwicklung einer agilen und reflektierenden Denkweise, die Lehrkräfte benötigen, um sich effektiv in einer sich verändernden digitalen Bildungslandschaft zurechtzufinden. Es befasst sich mit der Digitalisierung traditioneller Methoden, aber auch mit der Neugestaltung der Bildung in einer zunehmend digitalen Welt.
Dieses Lernmodul gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Arten von digitalen Ressourcen sowie über Werkzeuge, mit denen Sie diese selbst erstellen und bewerten können.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.