Bildungschancen
- Startseite
- Lernmodule
- Bildungschancen
- Inklusion
- Inklusion 4 – Didaktik des inklusiven Unterrichts
Inklusion 4 – Didaktik des inklusiven Unterrichts

In diesem entscheidenden Lernmodul richten wir unseren Fokus darauf, wie inklusiver Unterricht in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann. Das Modul bietet Ihnen einen fundierten Einblick in aktuelle Konzepte und praxiserprobte Strategien, die Ihnen ermöglichen werden, einen inklusiven Unterricht erfolgreich umzusetzen. Sie werden nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern auch konkrete Handlungskompetenzen entwickeln, die in der täglichen Schulpraxis unmittelbar anwendbar sind.
Rufen Sie das Lernmodul über die rechte Navigation auf.
- Lektionen 25
- Quiz 0
- Dauer 45 Minuten
- Qualifikation Alle Stufen
- Sprache English
- Kursteilnehmer 0
- Assessments Yes
Lernziele
Lernziele- … können Sie relevante Grundbegriffe und grundlegende Konzepte inklusiver Didaktik benennen und erläutern.
- … kennen Sie einzelne Leitprinzipien, die Grundlage für viele didaktische Überlegungen sind.
- … kennen Sie konkrete Maßnahmen und Methoden, die Ihnen bei der inklusiven Gestaltung von Unterricht unterstützen.
Kostenlos
Hinweis zur Erstellung:
Dieses Lernmodul ist das Vierte von fünf, die zusammen den Online-Kurs "Inklusion" bilden. Der Online-Kurs wurde von mehreren Autor*innen der Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung (ZuS) erstellt. Eine Übersicht aller Autor*innen finden Sie auf der Startseite des Online-Kurses.
Autor*innen:
Das Lernmodul wurde von Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung (ZuS) und dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln erstellt.
Lizenzhinweis:
Kontakt:
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de-
Einführung 2
-
Herzlich WillkommenLecture1.1
-
Selbstreflexion 1Lecture1.2
-
-
Guter Unterricht = Inklusiver Unterricht? 6
-
Grundbegriffe einer inklusiven DidaktikLecture2.1
-
Was ist guter Unterricht?Lecture2.2
-
Basisdimension guten UnterrichtsLecture2.3
-
Classroom-ManagementLecture2.4
-
Konstruktive Unterstützung & kognitive AktivierungLecture2.5
-
LiteraturLecture2.6
-
-
Einige Vertreter*innen und Konzepte 7
-
EinführungLecture3.1
-
Prof. Dr. Georg FeuserLecture3.2
-
Prof. Dr. paed. Hans WockenLecture3.3
-
Prof. Dr. Simone SeitzLecture3.4
-
Prof. Dr. Annedore PrengelLecture3.5
-
Vielfalt im KlassenzimmerLecture3.6
-
LiteraturLecture3.7
-
-
Leitprinzipien einer inklusiven Didaktik 7
-
Inklusive GrundhaltungLecture4.1
-
Didaktische Einbeziehung von FörderdiagnostikLecture4.2
-
Adaptiver Unterricht / DifferenzierungLecture4.3
-
Herstellung von GemeinsamkeitenLecture4.4
-
Co-Teaching / Multiprofessionelle KooperationLecture4.5
-
Inklusiven Unterricht gestalten – ein AnsatzLecture4.6
-
LiteraturLecture4.7
-
-
Abschluss 3
-
Selbstreflexion 2Lecture5.1
-
Unterstützende Tools und SammlungenLecture5.2
-
ZusammenfassungLecture5.3
-


