Agile und reflektierende Denkweise

Dieses Modul konzentriert sich auf die Entwicklung einer agilen und reflektierenden Denkweise, die Lehrkräfte benötigen, um sich effektiv in einer sich verändernden digitalen Bildungslandschaft zurechtzufinden. Es befasst sich mit der Digitalisierung traditioneller Methoden, aber auch mit der Neugestaltung der Bildung in einer zunehmend digitalen Welt.
Klicken Sie hier, um das Lernmodul zu starten.
- Lecture 1
- Quiz 0
- Dauer 70 Minuten
- Qualifikation Alle Stufen
- Sprache Deutsch
- Kursteilnehmer 0
- Assessments Yes
Lernziele

Nach Abschluss dieses Lernmoduls werden Sie:
- in der Lage sein, über den Wandel der Bildung in einer Kultur der Digitalität nachzudenken.
- in der Lage sein, über Ihre eigene digitale pädagogische Praxis, die Digitalisierung Ihrer Schule und die Ihrer Kollegen sowie den digitalen Wandel im Allgemeinen nachzudenken.
- wissen, welche Kompetenzen in dieser sich verändernden digitalen Welt benötigt werden.
- wie Sie über die Möglichkeiten nachdenken können, die Ihnen zur Verfügung stehen, um diese Kompetenzen für sich selbst und für die Lernenden zu entwickeln.
- wissen, wie Sie digitale Quellen und Ressourcen für die kontinuierliche berufliche Entwicklung nutzen können.
- wissen, wie Sie dazu beitragen können, die Vision Ihrer Schule zu entwickeln und zu verbessern, und wie Sie an der Entwicklung Ihrer Schule mitwirken können.
- kennen die Möglichkeiten, die digitale Technologien bieten, um die organisatorische Kommunikation mit Lernenden, Eltern und Dritten zu verbessern.
- wissen, wie Sie digitale Technologien nutzen können, um mit anderen Pädagogen zusammenzuarbeiten, Wissen und Erfahrungen zu teilen und auszutauschen und gemeinsam innovative pädagogische Praktiken zu entwickeln.
Kostenlos

Hinweis zur Erstellung:
Dieses Lernmodul ist Teil des Online-Kurses „Digitale Kompetenzen“ zur Unterstützung von Lehrenden, Referendar*innen und Lehramtsstudierenden bei der Entwicklung ihrer digitalen Kompetenzen. Es wurde von der teff academy im Jahre 2024 erstellt.
Autor*innen:
Das Lernmodul wurde von Mechthild Wiesmann, teff academy und und dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln erstellt.
Veröffentlichung:
Dieses Lernmodul wurde als freies Bildungsmaterial im Sinne von OER (Open Educational Resources) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln und den folgenden Partnern erstellt. Dieses Lernmodul ist unter anderem verfügbar über den Universitätsverbund für digitales Lehren und Lernen in der Lehrer/-innenbildung (digiLL). Mehr über den Universitätsverbund digiLL erhalten sie unter www.digill.de
Lizenzhinweis:

