Digitale Ressourcen

Dieses Lernmodul gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Arten von digitalen Ressourcen sowie über Werkzeuge, mit denen Sie diese selbst erstellen und bewerten können. Außerdem beinhaltet das Modul die Vorteile und Grenzen der Nutzung digitaler Ressourcen.
Klicken Sie hier, um das Lernmodul zu starten.
- Lecture 1
- Quiz 0
- Dauer 90 Minuten
- Qualifikation Alle Stufen
- Sprache Deutsch
- Kursteilnehmer 0
- Assessments Yes
Lernziele

Nach Abschluss dieses Lernmoduls, werden Sie:
- die Vor- und Nachteile der Nutzung digitaler Lernressourcen für Lehr- und Lernzwecke, kennen.
- in der Lage sein, digitale Lernressourcen nach bestimmten Kriterien kritisch zu bewerten und auszuwählen.
- warum und wie eine genaue Analyse der digitalen Ressourcen bei der Auswahl helfen kann, wissen.
- die Grundsätze, die bei der Erstellung digitaler Lernmaterialien berücksichtigt werden sollten, kennen.
- in der Lage sein, digitale Lernressourcen zu erstellen und zu verändern.
- in der Lage sein, Lernaktivitäten mit digitalen Lernressourcen für ausgewählte Zielgruppen zu konzipieren und durchzuführen.
- was OER bedeutet und warum Offenheit so wichtig für die Bildung ist, wissen.
- über die Richtlinien zur gemeinsamen Nutzung von Bildungsressourcen Bescheid wissen und die optimierte CC-Lizenz für ihre eigene Arbeit nutzen und andere Materialien auf die richtige Weise wiederverwenden, können.
Kostenlos

Hinweis zur Erstellung:
Dieses Lernmodul ist Teil des Online-Kurses „Digitale Kompetenzen“ zur Unterstützung von Lehrenden, Referendar*innen und Lehramtsstudierenden bei der Entwicklung ihrer digitalen Kompetenzen. Es wurde von der teff academy im Jahre 2024 erstellt.
Autor*innen:
Das Lernmodul wurde von Mechthild Wiesmann, teff academy und und dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln erstellt.
Veröffentlichung:
Dieses Lernmodul wurde als freies Bildungsmaterial im Sinne von OER (Open Educational Resources) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln und den folgenden Partnern erstellt. Dieses Lernmodul ist unter anderem verfügbar über den Universitätsverbund für digitales Lehren und Lernen in der Lehrer/-innenbildung (digiLL). Mehr über den Universitätsverbund digiLL erhalten sie unter www.digill.de
Lizenzhinweis:

