Tipps für Prompts
Der Prompt gibt der KI die Anweisung, was sie als Antwort zurückgeben soll. Es gibt die Möglichkeit, einen einfachen Prompt zu schreiben und diesen im Nachgang zu spezifizieren oder einen strukturierten, ausführlichen Prompt schon zu Beginn zu stellen, um direkt aussagekräftigere Ergebnisse zu erhalten. Durch Ausprobieren bekommt man ein Gefühl dafür, welche Prompts zu den besten Ergebnissen führen und kann diese im Unterricht auch thematisieren, indem eine Challenge “Suche nach dem besten Prompt zu einem Thema” unter den Lernenden gestartet wird.
Die Realschule Calberlah hat hilfreiche Infoblätter für Lehrkräfte und Schüler*innen erstellt und als OER-Material veröffentlicht, die die wichtigsten Fakten zum Prompten und zu Alternativtools bündeln.
Der Lehrer Manuel Flink unterscheidet zwischen einfachen und strukturierten, ausführlichen Prompts. Es gibt aber auch weiterführende Konzepte, wie z.B. die von Rob Lennon eingeführten Mega-Prompts. Der Prompt Engineering Guide bietet auf englisch Hilfestellung beim Promptschreiben.
Erläuterungen und Beispiele erhalten Sie über die folgende Grafik. Klicken oder tippen Sie auf die Begriffe, um nähere Informationen aufzurufen.
Es ist zu erwarten, dass Autoprompting in der Zukunft die Grundlagen bilden wird. Dann müssen nur Stichworte eingegeben werden und die KI gibt die richtige Frage vor. Bei der Microsoft-Suchmaschine Bing kann man im KI-Chat schon die Anfänge des Autoprompting einsehen, indem bei einem unklaren Prompt mehrfach Korrekturen vorgeschlagen werden.