4. Vier Ebenen der Diversität
In der Diversitätsforschung werden nach Gardenswartz und Rowe vier Ebenen (4 Layers of Diversion) unterschieden. Die Darstellung verbildlicht die Diversitäten bezüglich verschiedenster Lebensbereiche, auf die von innen nach außen zunehmend Einfluss genommen werden kann. Diese Ebenen sind:
- Individuelle Charaktereigenschaften (die im Sozialisationsprozess herausgebildeten Persönlichkeitsmerkmale)
- Innere Diversitätsdimensionen bzw. so genannte Kerndimension der Diversität, die sich durch die relative Stabilität kennzeichnen (z. B. Jahrgang, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Herkunft)
- Äußere Diversitätsdimensionen, die relativ flexibel sind (z. B. Familienstand, Religion)
- Organisationale Diversitätsdmensionen (z. B. Arbeit, Vernetzung).
3. Intersektionalität
Vorheriges
5. Reflexionsimpulse für Ihr Portfolio
Nächstes