Leitfadeninterview

Mit Hilfe dieses Lernmoduls erwerben Sie Methodenkenntnisse zum Leitfadeninterview, um gut vorbereitet am Workshop Leitfadeninterview teilzunehmen, wenn Sie Lehramtsstudierende an der Uni Köln in der Praxisphase BFP sind. In dem Workshop entwickeln Sie dann einen ersten Entwurf für Ihren Leitfaden, den Sie später – u. a. unterstützt durch Peer-Feedback – finalisieren.
Aber auch andere Interessierten können selbstverständlich gerne das Lernmodul zur Vertiefung des Wissens über die Forschungsmethode Leitfadeninterview nutzen.
Klicken Sie hier, um das Lernmodul zu starten.
- Lecture 1
- Quiz 0
- Dauer 45 Minuten
- Qualifikation Alle Stufen
- Sprache Deutsch
- Kursteilnehmer 0
- Assessments Yes
Lernziele

In diesem Lernmodul lernen Sie die Forschungsmethode Leitfadeninterview kennen.
Im Detail …
- lernen Sie die Grundlagen des Leitfadeninterviews und dessen Bedeutung in der qualitativen Forschung kennen,
- erfahren Sie, wie ein Interviewleitfaden erstellt wird und welche Prinzipien bei der Formulierung von Fragen zu beachten sind,
- lernen Sie die besonderen Merkmale des Expert*inneninterviews und die Auswahl von geeigneten Expert*innen kennen,
- erfahren Sie, wie ein Leitfadeninterview vorbereitet, durchgeführt und dokumentiert wird,
- erfahren Sie, wie Sie die Ergebnisse auswerten und präsentieren,
- lernen Sie Methoden zur Auswertung von Leitfadeninterviews kennen und erhalten Einblicke in deren Präsentation,
- werden Sie für ethische Aspekte und Datenschutzrichtlinien sensibilisiert, die bei der Durchführung von Leitfadeninterviews zu beachten sind.
Kostenlos

Autor*innen:
Das Lernmodul wurde von Mechthild Wiesmann und dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln erstellt.
Veröffentlichung:
Dieses Lernmodul wurde als freies Bildungsmaterial im Sinne von OER (Open Educational Resources) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln und den folgenden Partnern erstellt.
Lizenzhinweis:

