Lernmodule Partizipative Forschung

  • Ethische Fragestellung

    Das Lernmodul gibt einen Überblick über die ethischen Grundlagen, die in einem Forschungsprozess mitgedacht werden müssen und wie diese in der Forschungspraxis umzusetzen sind. Im besonderen Fokus
    30 Min.
    Alina Meierjohann,
    Caren Keeley,
    Maren Bock
  • Partizipative Forschung

    Dieses Modul vermittelt Ihnen die Grundlagen, ethischen Aspekte und praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten partizipativer Forschung. 
    20 Min.
    Alina Meierjohann,
    Caren Keeley
  • Partizipative Forschung

    Das Lernmodul „Partizipative Forschung” vermittelt Grundlagen, ethische Aspekte und praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten partizipativer Forschung.
    20 Min.
    Alina Meierjohann,
    Caren Keeley,
    Carina Karen
  • Qualitative Inhaltsanalyse

    Dieses Lernmodul vermittelt das grundlegende Vorgehen der qualitativen Inhaltsanalyse und gibt einen Überblick über zentrale Begrifflichkeiten.
    45 Min.
    Alina Meierjohann,
    Caren Keeley,
    Department Heilpädagogik und Rehabilitation (DHR)
  • Qualitative Methoden der Sozialforschung

    Dieses Lernmodul vermittelt Grundlagen der qualitativen Sozialforschung und gibt einen Überblick zu den verschiedenen Methoden und Mixed- Method- Verfahren.
    40 Min.
    Alina Meierjohann,
    Caren Keeley,
    Department Heilpädagogik und Rehabilitation (DHR)
  • Teilhabeorientierte Forschung

    In den kommenden Einheiten werden Sie sich intensiv mit teilhabeorientierter Forschung mit Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung befassen. Das Ziel besteht darin, die Grundprinzipien, Metho
    30 Min.
    Alina Meierjohann,
    Caren Keeley,
    Pit Konsbruck
  • Teilhabeorientierte Forschungsmethoden

    In diesem Lernmodul erhalten Sie eine Übersicht über teilhabeorientierte und partizipative Forschungsmethoden, die explizit auch Menschen mit komplexer Behinderung mitdenken.
    25 Min.
    Alina Meierjohann,
    Caren Keeley,
    Lena Nink
de_DEDeutsch